Jupiter Global Sustainable Equities (Lux)
Wegbereiter einer nachhaltigeren Zukunft
Der Jupiter Global Sustainable Equities (Lux) investiert in Unternehmen, die helfen, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen, um höchstmögliche risikobereinigte Renditen für seine Anleger zu erzielen. Wir halten Ausschau nach hochwertigen Unternehmen, die sich vom Grundsatz der „drei Ps“ – Planet, People, Profit – leiten lassen, also einen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert schaffen wollen.
Planet – die Umwelt, an der unser Leben hängt
Unternehmen müssen ihren ökologischen Fußabdruck im Griff haben. Wir wollen, dass sich die Unternehmen auf eine effiziente Ressourcennutzung und ihren Beitrag zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft konzentrieren.
People – die Menschen, mit denen wir alle zusammenleben
Unternehmen, die in ihre Beschäftigten investieren, ein motivierendes und inklusives Arbeitsumfeld schaffen und sich für gesellschaftliche Anliegen einsetzen, haben die besten Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg. Wir legen besonderen Wert auf die Gleichstellung innerhalb der Belegschaft und entlang der Lieferkette.
„Profit – die Erträge, die wir alle brauchen, um Vermögen aufzubauen
In Zeiten des Wandels ist es für die langfristige Zukunft eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, solide Gewinne zu erwirtschaften. Wir schätzen Unternehmen, die ihr Geschäft auf langfristige Nachhaltigkeit anstelle kurzfristiger Gewinnmaximierung ausrichten.“
1 & 2 Quelle: Jupiter Global Sustainable Equities Fonds, jährlicher Impact Report 2020
Transparenz
Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) ist ein wesentlicher Aspekt des Investmentprozesses des Fonds und fest in diesem verankert. Wir sind uns darüber im Klaren, dass ein nachhaltiger Fonds mehr als eine finanzielle Rendite anstreben muss. In unserem jährlichen Impact Report legen wir unseren Investoren transparent dar, wie sie mit ihrem Anlagevermögen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Der Fonds ist auf das Ziel der Klimaneutralität und das 1,5-Grad-Klimaszenario ausgerichtet, entspricht den Grundsätzen des UN Global Compact und trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) bei.
Minimierung der Auswirkungen auf den Planeten, Maximierung der gesellschaftlichen Wirkung
Was ein Unternehmen verkauft und wie es sich verhält, ist von Bedeutung, insbesondere für seine finanzielle Rendite. Unternehmen, die sich bei ihren Entscheidungen von den Interessen ihrer wichtigsten Stakeholder leiten lassen, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit auch eine produktive Belegschaft, eine starke Kundenbindung und eine stabilere Profitabilität. Wenn ein Unternehmen seine Umweltauswirkungen proaktiv steuert, indem es grüne Energie nutzt, sparsamer mit Wasser umgeht, weniger Abfall erzeugt und sich für die biologische Vielfalt engagiert, ist dies ein Hinweis auf ein langfristiges Konzept für seine Zukunft.
Wir analysieren die Praktiken und Produkte von Unternehmen, um wichtige gesellschaftliche Anliegen wie die Gleichstellung der Geschlechter und die soziale Gerechtigkeit, die Dekarbonisierung, die Verbesserung der Gesundheitsvorsorge und die Ausweitung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen zu adressieren.
Ein Fonds, der für wirtschaftliche Stabilität steht
Der Fonds setzt auf Unternehmen mit stabilen Finanzkennzahlen, effizienten betrieblichen Strukturen und einer soliden Ertragsstärke. Mit der Verbesserung der Transparenz und Konsistenz breiter gefasster Kennzahlen in den letzten zehn Jahren hat sich eine zunehmende Korrelation zwischen ESG-Faktoren und der Alpha-Generierung ergeben. Unser Fokus liegt auf den ESG-Faktoren, von denen wir glauben, dass sie den größten Einfluss auf den Cashflow eines Unternehmens haben werden.
Ein uneingeschränkter, maßgeschneiderter Ansatz des nachhaltigen Investierens
Unser Fonds ist ein uneingeschränkter ‚High Conviction‘-Aktienfonds mit einer Bottom-up-Strategie, der die Nachhaltigkeits- und Stakeholder-Bewertung in allen Phasen des Investmentprozesses in den Mittelpunkt stellt. Wir nutzen keine externen Analysen oder ESG-Ratings. Bei seinen detaillierten Unternehmensanalysen kann das Team auf mehr als vier Jahrzehnte gebündelte Erfahrung im nachhaltigen Investieren zurückgreifen. Die Ergebnisse seiner fundierten Analysen bilden die Grundlage für die Anlagethesen und die risikobereinigte Rendite des Fonds.
Was der Jupiter Global Sustainable Equities (Lux) ist und was nicht
Der Fonds strebt höchstmögliche risikobereinigte Renditen für seine Investoren an. Es ist kein reiner Impact-Fonds.
ESG und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Fondsphilosophie. Es ist kein Fonds, der nur eine ESG-Checkliste abhakt.
Das investierbare Universum des Fonds umfasst rund 10.000 Unternehmen. Es ist kein auf ein Thema beschränkter Fonds.
Das aktive Management fördert positive Ergebnisse. Der Fonds ist nicht passiv und „klebt“ an keiner Benchmark.
Der Fonds sucht widerstandsfähige Unternehmen, die langfristig überleben und prosperieren können. Er jagt keinem kurzfristigen Wachstum nach.
Wichtige Informationen
Markt- und Wechselkursbewegungen können dazu führen, dass der Wert einer Anlage steigt oder fällt, und Sie erhalten möglicherweise weniger als Ihren ursprünglich angelegten Betrag zurück. Die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), das Supplementary Information Document (SID) sowie Angaben zum Programm sind bei Jupiter in der Dokumentensammlung erhältlich.
Der Prospekt und die Basisinformationsblatt sind kostenlos in der Dokumentensammlung in englischer und anderen Sprachen erhältlich, die gemäß dem geltenden Recht vor Ort vorgeschrieben sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache finden Sie hier oder in der Dokumentensammlung. Die Verwaltungsgesellschaft kann Marketingvereinbarungen kündigen.
Das Team
Jupiter Global Sustainable Equities Team
Viele Teammitglieder haben ihre gesamte Investmentkarriere den strukturellen Treibern nachhaltigkeitsorientierter Anlageopportunitäten an den globalen Aktienmärkten gewidmet. Die von Abbie Llewellyn-Waters, Fondsmanagerin und Head of Sustainable Investing, geleitete Strategie ist mit zwei spezialisierten Analysten, Freddie Woolfe und Kristian Herrington, sowie Investment Director Jenna Zegleman personell sehr gut aufgestellt. Darüber hinaus kann das Team auf die gebündelte Expertise der hauseigenen Data Science und Stewardship Teams – zurückgreifen.
Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2006 hat sich Abbie Llewellyn-Waters auf nachhaltige Anlagen spezialisiert und mit ihrem Team ein stringentes Anlagemodell entwickelt, das alle Stakeholder in die Fundamentalanalyse einbezieht.
Das Team wrde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für seine Investment-Performance, seinen Ansatz der evidenzbasierten ESG-Integration, sein Impact-Reporting und seinen Beitrag zum Abbau der strukturellen Hürden, mit denen sich Frauen in der Investmentwelt konfrontiert sehen.
Das Team beteiligt sich an vielen marktweiten Initiativen, zum Beispiel unter der Federführung des FRC oder des IA Sustainability and Responsible Investment Committee, arbeitet am CFA Climate Related Syllabus mit und engagiert sich in der 30% Club Investor Group und dem Diversity Project.