Nachhaltigkeit, ESG und Stewardship
Unabhängiges, sozial verantwortliches Investieren
Verantwortung für Stewardship
Stewardship ist gleichbedeutend mit einer verantwortungsbewussten und auf nachhaltige Wertschöpfung ausgerichteten Unternehmensführung und Anlagepraxis. Dabei erfordern unterschiedliche Strategien und Anlageklassen auch unterschiedliche Stewardship-Ansätze. Bei Stewardship, Governance und Nachhaltigkeit gibt es keine ‚Pauschallösungen‘. Entscheidend für uns sind die Materialität – d.h. die finanzwirtschaftliche Relevanz der Kriterien – und die Frage, wie wir bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen können. Dieser Ansatz gibt unseren Fondsmanagern die Freiheit, die sie brauchen, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Gleichzeitig müssen sie dabei verantwortungsvoll und im Einklang mit unseren Stewardship-Richtlinien vorgehen. Dies tun sie, indem sie ihre Prinzipien und Standards sorgfältig formulieren und artikulieren und durch ihre Unterschrift bestätigen. Deshalb heißen diese Dokumente bei uns auch ‚Signatures‘.
„Als Vermögensverwalter haben wir die Möglichkeit, ein starker Motor des Wandels zu sein und Unternehmen dabei zu helfen, die Herausforderungen der Gesellschaft und unseres Planeten zu bewältigen.“
Matthew Beesley,
Geschäftsführender Direktor
Aktives Engagement
Wir verfolgen einen anderen Ansatz des konstruktiv-kritischen Dialogs mit unseren Portfoliounternehmen als unsere Wettbewerber. Wir haben keine separate Einheit, die sich losgelöst von unseren anderen Aktivitäten mit diesem Thema beschäftigt. Bei uns werden alle Engagement-Aktivitäten von den Fondsmanagern geleitet, die die Entscheidung für den Kauf des jeweiligen Wertpapiers getroffen haben. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher Engagement-Prozess, der nicht separat vom Investmentprozess stattfindet, sondern vollständig in diesen eingebettet ist.
Tiefe Beziehungen
Die meisten unserer Strategien führen zu konzentrierten „High-Conviction“-Portfolios mit einem geringen Portfolioumschlag, da wir dies für den besten Ansatz halten, um langfristige Wertsteigerungen für unsere Kunden zu erzielen. Wir pflegen intensive, langfristige Beziehungen zu den Managementteams und Verwaltungsräten der Unternehmen, in die wir investieren. Dadurch können wir auch einen wirkungsvolleren kritischen Dialog zu relevanten Themen, die Auswirkungen auf die Anlageergebnisse unserer Kunden haben könnten, mit ihnen führen.
Die Anlageziele der Kunden im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt unseres Stewardship- und ESG-Ansatzes steht die verantwortungsvolle Anlage des uns anvertrauten Anlagekapitals unserer Kunden. Wir führen disziplinierte Analysen umfangreicher externer ESG-Daten durch, um Risiken und Chancen für Kundenportfolios zu identifizieren.
Nutzung von ESG-Daten im Kundeninteresse
Wir haben umfassenden Zugang zu externen ESG-Risikokennzahlen und -Checklisten. Anstatt für reine Screenings nutzen wir diese als fest in den Investmentprozess integrierte Tools, um wesentliche Themen und Chancen zu identifizieren. Wir sind überzeugt, so eine bessere Informationsgrundlage für Anlageentscheidungen zu haben, die konsequent auf die Anlageziele unserer Kunden ausgerichtet sind.
Aktuelle Markteinschätzungen
ESG-Integration bei Anleihenstrategien – was ist der Nutzen?
Klimaanpassung als Anlagechance und Beitrag zur Förderung der Resilienz
Versteckte Chancen an den Anleihenmärkten der Schwellenländer
‚Green QE‘ und das Gesetz der unbeabsichtigten Folgen
European ESG Template
Die in dem EET enthaltenen Informationen werden bereitgestellt, damit Vertriebsstellen die Produkte von Jupiter sowie die Kundengruppe, denen sie entsprechen sollten, verbessert nachvollziehen können.
Vertriebsstellen müssen den regulatorischen Vorschriften gegenüber ihren Kunden vor dem Verkauf von Jupiter-Produkten nachkommen.
Die Veröffentlichung des EET erfolgt ausschließlich für Ihre Verwendung und Sie dürfen EET-Dokumente nicht anderen Personen, wie unter anderem etwaigen Endkunden, offenlegen oder eine solche Offenlegung zulassen. Sie können ein EET-Dokument abweichend von dieser allgemeinen Verschwiegenheitspflicht einer Untervertriebsstelle innerhalb der Vertriebskette offenlegen, sind jedoch dabei verpflichtet, dieser Untervertriebsstelle dieselben Einschränkungen der Weitergabe aufzuerlegen.
Jupiter bereitet das EET mit Informationen vor, die vernünftigerweise als korrekt anzusehen sind. Jupiter garantiert jedoch nicht, dass die im EET-Dokument enthaltenen Informationen für bestimmte Verwendungszwecke oder in bestimmten Gebieten zutreffend bzw. ausreichend sind.
Ein EET-Dokument wird nicht vorbereitet, um zu bestimmen, ob ein Fonds für einen bestimmten Endkunden geeignet ist, sondern vielmehr um zu ermitteln, ob der Fonds mit den Anforderungen eines Zielmarktes von Endkunden kompatibel ist. Mit der Bereitstellung von EET-Dokumenten an Sie garantiert und sichert Jupiter nicht zu, dass der Fonds für einen bestimmten Endkunden geeignet ist. Die Verpflichtung zur Prüfung der Eignung obliegt Ihnen oder der Person, die für die Beratung des Endkunden verantwortlich ist oder anderweitig bestimmt, ob der Fonds für diesen Endkunden geeignet ist.
Das EET für Jupiter finden Sie hier.
Wichtige Hinweise
Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten.