Mit konträren Positionen in vier Energieanleihen Alpha generieren

Adam Darling und Leon Wei erläutern, warum ihr Ausblick für Anleihen aus dem Energiesektor trotz des allgemeinen Pessimismus am Markt positiv bleibt.
04 August 2025 7 Minuten

Für den Ölpreis war der April der bislang schlimmste Monat in diesem Jahr. Nach Veröffentlichung der „America First“-Zollpläne von US-Präsident Trump fiel der Rohölpreis im Verlauf dieses Monats auf seinen tiefsten Stand seit mehr als vier Jahren.

Die hohen Zollsätze schürten Sorgen über eine drastische Verlangsamung des globalen Wachstums und einen damit verbundenen Rückgang der Ölnachfrage. Ende April reagierte der Ölpreis mit einer leichten Erholung auf Trumps Entscheidung für eine 90-tägige Aussetzung der höheren Zölle. Nachdem die OPEC+ eine Ausweitung der Fördermenge beschloss, fiel der Ölpreis im Mai dann allerdings wieder auf das Niveau vom April.

Am Anleihenmarkt setzte der Ölpreisverfall die Titel von Energieunternehmen im April und Mai am stärksten unter Druck. Während sie de facto eine nicht mehr abwendbare schwere Rezession einpreisten, stiegen die Kurse in anderen Sektoren aufgrund des sogenannten „Taco“-Trade („Trump always chickens out“) – der Marktannahme, dass der US-Präsident seine extremeren Aussagen wieder zurücknehmen werde, um eine Rezession und einen Markt-Crash zu vermeiden. Diese Diskrepanz, für die wir keine Grundlage sahen, machte Energieanleihen aus unserer Sicht relativ günstig.

Brent-Rohöl

Source: Bloomberg 1) Trumps „Liberation Day“ 2) Niedrigster Stand seit Feb. 2021 nach Anhebung der Fördermenge durch die OPEC+

Außerdem hielten wir es für unwahrscheinlich, dass der Rohölpreis sehr lange auf einem so niedrigen Niveau notieren würde, da eine ausgedehnte Preisschwäche marginale Produzenten aus dem Markt drängen und so letztlich wieder zu einer Erholung des Ölpreises führen würde. Dieses inhärente Spannungsverhältnis von Angebot und Nachfrage ist der Grund dafür, dass die Preise an den Rohstoffmärkten in der Regel mittel- bis langfristig wieder ins Gleichgewicht finden. In extrem optimistischen oder pessimistischen Marktphasen gerät die ausgeprägte Tendenz der Rohstoffpreise, zu ihrem Mittelwert zurückzukehren, häufig aus dem Blickfeld. Diese Faktoren ermutigten uns dazu, uns im Energiebereich gegen den Marktkonsens stärker zu engagieren.

Da es bei Positionierungen gegen den Marktkonsens immer schwierig ist, den Zeitpunkt des Wendepunktes am Markt zu bestimmen, stellten wir sicher, dass die von uns ausgewählten Emittenten im Energiesektor ein solides Kreditprofil haben und in der Lage sind, auch eine längere Phase niedriger Ölpreise zu überstehen. Zu den Titeln, die wir im Bereich Ölexploration und -produktion halten, gehören Karoon Energy, Saturn Oil & Gas, Azule Energy und Talos Energy. Alle diese Anleihen sind seit ihrem April-Tiefstand stark gestiegen.

Karoon Energy

Karoon Energy ist ein in Australien börsennotiertes Unternehmen mit bedeutenden Förderanlagen vor der Küste Brasiliens und im Golf von Mexiko. Unser Engagement in dem Unternehmen gründet auf seiner relativ geringen Verschuldung, soliden Eigenkapitalausstattung, angemessenen Liquidität und erwarteten positiven Free-Cashflow-Generierung. Unserer Ansicht nach gleichen diese positiven Aspekte die geringe Unternehmensgröße, die relativ weit fortgeschrittene Ausbeutung des Ölfelds in Brasilien sowie die kurzfristigen Risiken in Bezug auf die Aktionärsrendite und M&A-Transaktionen aus.

Das Unternehmen verfolgt eine klare Finanzstrategie, wonach der Nettoverschuldungsgrad unter 1,5 gehalten werden soll. Der Breakeven-Ölpreis des Unternehmens ist mit weniger als 60 USD/Barrel relativ niedrig. Auf der Grundlage dieser Faktoren halten wir die Second-Lien Notes von Karoon mit Fälligkeit 2029 in unserem Portfolio.

Saturn Oil & Gas ist ein in Kanada börsennotiertes Unternehmen mit Onshore-Förderanlagen in Kanada (Alberta/Saskatchewan). Wir halten die 2029 fälligen Anleihen von Saturn Oil, da wir das Kreditprofil des Unternehmens mit seiner moderaten Verschuldung und erwarteten positiven Free-Cashflow-Generierung für solide halten. Die Tatsache, dass es sich um eine besicherte Ratenanleihe mit einer nennenswerten Tilgungsverpflichtung handelt, bietet aus Kreditsicht zusätzlichen Schutz. Auch bei einem WTI-Ölpreis von 60 USD/Barrel sollte das Unternehmen noch in der Lage sein, einen ausreichenden Free Cashflow zu generieren, um die jährlichen Tilgungszahlungen zu leisten und seine Verschuldung weiter zurückzuführen.

Azule Energy befindet sich zu jeweils 50% im Besitz von BP und Eni und betreibt seine wichtigsten Förderanlagen in Angola. Das solide Kreditprofil von Azule wird durch die gute Größe und den relativ geringen Verschuldungsgrad des Unternehmens untermauert. Aus Kreditsicht ist die Eigentümerschaft durch die Ölkonzerne BP und Eni ein wesentlicher positiver Faktor. Darüber hinaus gibt es mehrere wichtige Faktoren, die das mit den Aktivitäten in Angola verbundene Schwellenmarktrisiko des Unternehmens mindern. Beispielsweise werden alle Einnahmen in US-Dollar vereinnahmt und offshore gehalten, sodass nur begrenzte Kapitalkontroll-/Konvertierungsrisiken bestehen. Auf dieser Grundlage halten wir die Anleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2030.

Talos Energy ist ein in den USA börsennotiertes Unternehmen, das hauptsächlich in der Offshore-Exploration und -Produktion im Golf von Mexiko tätig ist. Die Tätigkeit im Golf von Mexiko ist mit regulatorischen Risiken verbunden. Das Kreditprofil des Unternehmens wird jedoch durch einen moderaten Verschuldungsgrad, eine gute Größe und eine erwartete positive Free-Cashflow-Generierung auf Basis der derzeitigen Terminkurve für Rohöl gestützt. Das 2012 gegründete Unternehmen hat die Energiekrisen von 2016 und 2020 überstanden und seine Produktion in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht, während die Nettoverschuldung unter Kontrolle gehalten wurde.

Die Marktstimmung gegenüber dem Energiesektor hat sich gegenüber den Stimmungstiefs nach Trumps „Liberation Day“ deutlich verbessert. Wir treffen unsere Anlageentscheidungen auf der Grundlage einer soliden Top-down-Bewertung der Makrorisiken in Verbindung mit Bottom-up-Kreditanalysen. Die Ergebnisse dieser Analyse veranlassten uns dazu, uns in einer Stressphase der Märkte in diesem Sektor gegen den Konsens zu positionieren. Im Rahmen unserer gründlichen Kreditanalysen achten wir besonders auf die Liquidität, den Verschuldungsgrad und die Free-Cashflow-Generierung unserer Portfoliounternehmen. Außerdem berücksichtigen wir die relative Bewertung der von uns gehaltenen Anleihen im Vergleich zu ihrer Peergroup. Im Einklang mit der Philosophie des Jupiter Global High Yield Bond Fund, „aktiv, pragmatisch und risikobewusst” zu investieren, streben wir Überrenditen an, indem wir die Anleihen mit den unserer Ansicht nach attraktivsten risikobereinigten Renditen am Markt identifizieren.

Jupiter Global High Yield Bond

Die Grundlagen im Bereich Global High Yield richtig verstehen

Explore

Fondsspezifische Risiken

  • Risiken im Zusammenhang mit der Währungsabsicherung von Anteilsklassen - Der Prozess der Währungsabsicherung von Anteilsklassen kann dazu führen, dass der Wert der Anlagen aufgrund von Marktbewegungen, Neugewichtungserfordernissen und im Extremfall durch den Ausfall der Gegenpartei des Absicherungsvertrags sinkt.
  • Zinsrisiko - Der Fonds kann in Vermögenswerte investieren, deren Wert empfindlich auf Änderungen der Zinssätze reagiert (z. B. Anleihen). Das bedeutet, dass der Wert dieser Anlagen aufgrund von Zinsbewegungen erheblich schwanken kann. Beispielsweise sinkt der Wert einer Anleihe tendenziell, wenn die Zinsen steigen.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Contingent Convertible Bonds (CoCos) - Der Fonds kann in Contingent Convertible Bonds (CoCos) investieren. Diese Instrumente können infolge bestimmter auslösender Ereignisse erhebliche Verluste erleiden. Konkret können diese auslösenden Ereignisse zu einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust führen oder die Anlagen können in Aktien umgewandelt werden, was ebenfalls mit erheblichen Verlusten verbunden sein kann.
  • Kreditrisiko - Der Emittent einer Anleihe oder einer ähnlichen Anlage in den Fonds leistet bei Fälligkeit möglicherweise keine Zins- oder Kapitalrückzahlungen an den Fonds.
  • Derivaterisiko - Der Fonds kann Derivate einsetzen, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko des Fonds zu reduzieren (auch bekannt als Effizientes Portfoliomanagement oder „EPM“). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden; für die Zwecke des effizienten Portfoliomanagements sollten sie das Gesamtrisiko des Fonds jedoch nicht erhöhen.
  • Liquiditätsrisiko (allgemein) - Unter schwierigen Marktbedingungen kann es vorkommen, dass sich nicht genug Investoren für den Kauf und Verkauf bestimmter Investments finden lassen. Dies kann Auswirkungen auf den Wert des Fonds haben.
  • Risiko des Ausfalls einer Gegenpartei - Das Verlustrisiko aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte der Strategie verwahrt.
  • Sub-Investment-Grade-Anleihen - Der Fonds darf einen erheblichen Teil seines Vermögens in Wertpapiere investieren, die von einer Ratingagentur mit einem Rating unterhalb Investment Grade eingestuft wurden. Bei ihnen wird das Risiko eines Kapitalverlusts oder einer Nichterfüllung von Ertragszahlungsverpflichtungen als größer angesehen als bei Anleihen mit Investment-Grade-Rating.
  • Deckung von Gebühren aus dem Kapital - Die Fondsgebühren werden vollständig oder teilweise dem Kapital belastet. Im Falle eines unzureichenden Kapitalwachstums des Fonds kann dies zu einer Kapitalerosion führen.
The value of active minds: unabhängige Denkansätze

Ein wesentliches Merkmal des Investmentansatzes von Jupiter ist, dass wir unseren Fondsmanagern keine Hausmeinung aufdrücken, sondern ihnen die Freiheit geben, eigene Ansichten zu den Anlageklassen zu formulieren, auf die sie sich spezialisiert haben. Daher ist zu beachten, dass alle geäußerten Ansichten – einschließlich derjenigen, die sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwägungen beziehen – die des Autors/der Autoren sind und von den Ansichten anderer Jupiter-Anlageexperten abweichen können.

Wichtige Informationen

Dieses Dokument richtet sich nur an professionelle Investoren und nicht an sonstige Personen. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. Die hier geäußerten Meinungen sind die der genannten Personen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels. Sie stimmen nicht notwendigerweise mit den Meinungen von Jupiter insgesamt überein und können sich ändern. Das gilt insbesondere in Phasen, in denen sich das Marktumfeld sehr schnell verändert. Während alle Anstrengungen unternommen werden, um die Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen, kann diesbezüglich keine Haftung übernommen werden. Die Beispiele für Positionen dienen nur zur Illustration und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen. Herausgegeben im Vereinigten Königreich von Jupiter Asset Management Limited (JAM), eingetragener Gesellschaftssitz: The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich, zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Herausgegeben in der EU von Jupiter Asset Management International S.A. (JAMI), eingetragener Gesellschaftssitz: 5, Rue Heienhaff, Senningerberg L-1736, Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der Commission de Surveillance du Secteur Financier. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige Genehmigung von JAM/JAMI/JAM HK reproduziert werden. In Hongkong bezieht sich der Begriff „professionelle Anleger“ auf die Definition der Securities and Futures Ordinance (Kap. 571 der Gesetze von Hongkong) und in Singapur auf akkreditierten und institutionelle Anleger gemäß der Definition in Abschnitt 4A des Securities and Futures Act 2001.

Dieses Dokument ist von Jupiter Asset Management (Hongkong) Limited herausgegeben und nicht von der Securities and Futures Commission geprüft. Wir empfehlen Ihnen, vorsichtig zu sein. Falls Sie Zweifel an irgendwelchen Inhalten dieses Dokuments haben, sollten Sie unabhängigen professionellen Rat einholen. Der Wert von Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen und durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden. Es ist möglich, dass Sie weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftige Performance. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf dar. Es stellt insbesondere kein Angebot und keine Aufforderung in einer Rechtsordnung dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig sind oder in der die Person, die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung macht, nicht dazu befugt ist oder in der der Empfänger ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung nicht rechtmäßig erhalten darf. Positions- und Aktienbeispiele dienen nur zur Illustration und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die hier dargestellten Meinungen sind die des Vortragenden zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Präsentation und können sich in der Zukunft ändern. Es liegt in der Verantwortung jeder Person, die im Besitz dieser Unterlagen ist, sich über alle geltenden Gesetze und Vorschriften der jeweiligen Rechtsordnung zu informieren und diese zu befolgen. Die hierin enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, für deren Richtigkeit jedoch keine Gewähr übernommen werden kann. Für Folgeschäden, die aus diesen Informationen resultieren, wird keine Haftung übernommen. www.jupiteram.com wurde nicht von der SFC genehmigt. Wenn Sie auf in diesem Material verwendete Fachbegriffe Bezug nehmen möchten, finden Sie die entsprechenden Erklärungen im Glossar auf unserer Website unter http://www.jupiteram.com/en/Glossary. Alternativ können Sie sich professionell beraten lassen.

Keine Inhalte dieses Dokuments sind als Anlageberatung oder Anlagemarketing gemäß der Definition im Gesetz zur Regulierung von Anlageberatung, Anlagemarketing und Portfoliomanagement 5755-1995 („dem Anlageberatungsgesetz“) zu verstehen.

Investoren sollten sich vor einer Anlageentscheidung von einem lokal lizenzierten Anlageberater beraten lassen. Jupiter Asset Management International S.A. (JAMI) ist nicht nach dem Anlageberatungsgesetz lizenziert, noch verfügt das Unternehmen über die Versicherungen, die von einem Lizenznehmer nach diesem Gesetz verlangt werden. Als Voraussetzung für den Erhalt eines Exemplars dieses Dokuments [wird][kann] ein Empfänger vom  [Emittenten] [Fonds] aufgefordert [werden] zu bestätigen, dass er ein erfahrener Anleger ist, der dieses Produkt auf eigene Rechnung oder gegebenenfalls für andere erfahrene Anleger erwirbt.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren mit Ausnahme der hiermit angebotenen Anteile dar, noch stellt er ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von einer Person oder Personen in einem Staat oder einer anderen Rechtsordnung dar, in dem/der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzeswidrig wäre oder in dem/der die Person, die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung macht, dazu nicht qualifiziert ist, oder an eine Person oder Personen, der/denen gegenüber es gesetzeswidrig ist, ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung zu machen.