Abacus

Jupiter Global High Yield Bond.

Die Grundlagen im Bereich Global High Yield richtig verstehen

Talking Factsheet

Jupiter Global High Yield Bond

Investment Manager Adam Darling gibt einen Überblick über die Global High Yield Bond Strategie von Jupiter und erläutert den Investmentprozess sowie den Ansatz des Teams, um Alpha zu generieren.


WARUM JUPITER GLOBAL HIGH YIELD BOND?

Der Jupiter Global High Yield Bond Fund strebt regelmäßige Erträge und mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum durch den Aufbau eines fokussierten globalen Portfolios aus hochverzinslichen Unternehmensanleihen an. Wir verfolgen einen disziplinierten Makro- und Kreditprozess, um Alpha zu generieren. Dazu identifizieren wir die Anleihen mit den im Marktvergleich attraktivsten risikobereinigten Renditen. Unser Ziel ist es, Anlegern ein Investment mit starken Risikokennzahlen und mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Gesamtrenditen zu bieten. Bei der Suche nach Alpha-Quellen unterstützt unser großes, sehr erfahrenes Team von Kreditanalysten mit gründlichen Due-Diligence-Prüfungen von Emittenten und einzelnen Emissionen.

WICHTIGSTE MERKMALE DES FONDS

  • Der Fonds ist zu mindestens 70% in hochverzinslichen Unternehmensanleihen investiert
  • Erwartete Anzahl der Emittenten: 100 bis 200
  • Investitionen in Anlageklassen außerhalb des High-Yield-Kernmandats unterliegen Beschränkungen (z. B. in CoCos, Anleihen ohne Rating, Emerging Markets)
  • Referenzindex: ICE BofA Global High Yield Constrained

 


ANLAGEPHILOSOPHIE

AKTIV

- Aktive, auf intensivem Research beruhende Kreditauswahl als Haupttreiber der risikobereinigten Rendite

- Volle Ausschöpfung der Anlageklasse

PRAGMATISCH

- Die Fondspositionierung muss unsere Einschätzungen des sich wandelnden globalen Umfelds widerspiegeln

- Wir sind nicht inhärent aggressiv oder defensiv ausgerichtet und haben auch keinen inhärenten Durationsschwerpunkt

RISIKOBEWUSST

- Kapitalschutz und Vermeidung idiosynkratischer Abwärtsrisiken

- Robuste Risikokennzahlen

- Verkaufsdisziplin


GANZHEITLICHER PROZESS

Unser Investmentprozess basiert auf einem ganzheitlichen, wiederholbaren Ansatz mit dem Ziel sicherzustellen, dass der Fonds in jeder Phase des Marktzyklus richtig positioniert ist.

Icon that punctuates text point

Bewertung des globalen makroökonomischen Umfelds

Icon that punctuates text point

Top-down-Kreditbewertungen

Icon that punctuates text point

Bottom-up-Bewertungsfilter

Icon that punctuates text point

Eigene Markt-Screening-Tools

Icon that punctuates text point

Fundamentale Kreditanalyse

Icon that punctuates text point

Investment

ARTIKEL 8 GEMÄSS SFDR

  • Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Einklang mit Artikel 8 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR), hat aber kein nachhaltiges Anlageziel.
  • ESG wird nicht als separater Aspekt betrachtet, sondern ist ein fester Bestandteil des Investmentprozesses und wird sowohl in den Top-down- als auch den Bottom-up-Analysen berücksichtigt.

ANLAGEBESCHRÄNKUNGEN

X Verbindung zu umstrittenen Waffen (Antipersonenminen, Streumunition, chemische und biologische Waffen)

X Thermalkohle (wenn die Umsätze mit derartigen Aktivitäten mehr als 10% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen).

X Tabak, Produkte auf Tabakbasis (wenn die Umsätze mit derartigen Aktivitäten mehr als 10% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen).

X Erwachsenenunterhaltung (wenn die Umsätze mit derartigen Aktivitäten mehr als 10% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen).

X Unternehmen, die Grundsätze des UNGC verletzen (nach Einschätzung des Managers)

UNSER TEAM

Adam Darling

Adam Darling

Investment Manager, Fixed Income
Gehört dem Fixed Income Team von Jupiter seit Februar 2015 an
24 Jahre Erfahrung

UNSER TEAM

24 Investment staff*
37 Support staff

1 Head of Fixed Income
10 Investmentmanager
1 Investmentanalyst
11 Kreditanalysten
1 Investment Director
4 Händler
22 Experten für Risiko- und Performance-Reporting
6 Experten für ESG-Research und -Integration
3 Mitglieder des Stewardship Teams
4 Mitglieder des Data Science Teams

Quelle: Jupiter, Stand: 30.04.25.
*Diese Zahl entspricht der Gesamtzahl der Investmentexperten, die als Investmentmanager, Investmentanalyst, Kreditresearchanalyst oder Fixed-Income-Händler tätig sind. Die Gesamtzahl ist niedriger als die Summe aus Investmentmanagern, Investmentanalysten, Kreditresearchanalysten und Fixed-Income-Händlern, da einige Investmentmanager auch Aufgaben im Bereich Kreditresearch wahrnehmen.


FONDSSPEZIFISCHE RISIKEN

  • Zinsrisiko - Der Fonds kann in Vermögenswerte investieren, deren Wert empfindlich auf Änderungen der Zinssätze reagiert (z. B. Anleihen). Das bedeutet, dass der Wert dieser Anlagen aufgrund von Zinsbewegungen erheblich schwanken kann. Beispielsweise sinkt der Wert einer Anleihe tendenziell, wenn die Zinsen steigen.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Contingent Convertible Bonds (CoCos) - Der Fonds kann in Contingent Convertible Bonds (CoCos) investieren. Diese Instrumente können infolge bestimmter auslösender Ereignisse erhebliche Verluste erleiden. Konkret können diese auslösenden Ereignisse zu einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust führen oder die Anlagen können in Aktien umgewandelt werden, was ebenfalls mit erheblichen Verlusten verbunden sein kann.
  • Kreditrisiko - Der Emittent einer Anleihe oder einer ähnlichen Anlage im Fonds leistet bei Fälligkeit möglicherweise keine Zins- oder Kapitalrückzahlungen an den Fonds.
  • Derivaterisiko - Der Fonds kann Derivate einsetzen, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko des Fonds zu reduzieren (auch bekannt als Effizientes Portfoliomanagement oder „EPM“). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden; für die Zwecke des effizienten Portfoliomanagements sollten sie das Gesamtrisiko des Fonds jedoch nicht erhöhen.
  • Risiko des Ausfalls einer Gegenpartei - Das Verlustrisiko aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte des Fonds verwahrt.
  • Sub-Investment-Grade-Anleihen - Der Fonds darf einen erheblichen Teil seines Vermögens in Wertpapiere investieren, die von einer Ratingagentur mit einem Rating unterhalb Investment Grade eingestuft wurden. Bei ihnen wird das Risiko eines Kapitalverlusts oder einer Nichterfüllung von Ertragszahlungsverpflichtungen als größer angesehen als bei Anleihen mit Investment-Grade-Rating.
  • Deckung von Gebühren aus dem Kapital - Die Fondsgebühren werden vollständig oder teilweise dem Kapital belastet. Im Falle eines unzureichenden Kapitalwachstums des Fonds kann dies zu einer Kapitalerosion führen.

Nähere Erläuterungen zu den Risikofaktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt.


WICHTIGE HINWEISE

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingkommunikation. Bitte lesen Sie den aktuellen Verkaufsprospekt des Teilfonds und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID für Anleger in der EU bzw. KIID für Anleger im Vereinigten Königreich), insbesondere die Anlageziele und Merkmale des Teilfonds, einschließlich hinsichtlich ESG (sofern relevant), bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Dieses Dokument richtet sich nur an professionelle Investoren und nicht an sonstige Personen einschließlich Privatanlegern.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. Ausgabeaufschläge haben größere proportionale Auswirkungen auf die Erträge, wenn das Investment nach kurzer Zeit liquidiert wird.

Vergangenheitswerte geben keinen Aufschluss über die künftige Wertentwicklung einer Anlage. Die Beispiele für Positionen dienen nur zur Illustration und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen. Die angegebenen Renditen sind kein Hinweis und keine Garantie in Bezug auf die Höhe der zu erwartenden Ausschüttungen. In einem extrem volatilen Markt- und Wirtschaftsumfeld können die Renditen stark schwanken. Auszeichnungen und Ratings sind nicht als Empfehlung zu verstehen. Die hier geäußerten Meinungen sind die der/des Fondsmanager(s)/Autoren/Autors zum Zeitpunkt des Verfassens/der Erstellung dieses Dokuments. Sie stimmen nicht notwendigerweise mit den Meinungen von Jupiter insgesamt überein und können sich ändern. Das gilt insbesondere in Phasen, in denen sich das Marktumfeld sehr schnell verändert. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten, werden diesbezüglich keine Zusicherungen oder Gewährleistungen gegeben.

Hierbei handelt es sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen des Jupiter Global Fund (der Gesellschaft) oder anderer von Jupiter Asset Management Limited oder Jupiter Asset Management International S.A. verwalteter Fonds. Die Gesellschaft ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere (OGAW), eine nach Luxemburger Recht in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital („Société d‘Investissement à Capital Variable“, SICAV) gegründete Aktiengesellschaft („Société Anonyme“).

Diese Inhalte richten sich an Personen in Jurisdiktionen, in denen die Gesellschaft und ihre Anteile zum Vertrieb zugelassen sind oder ggf. keine Zulassung erforderlich ist.

Der/die Teilfonds unterliegt/unterliegen möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt.