
Sind die Rezessionsängste übertrieben?
Mark Nash und Huw Davies bewerten die globalen Wachstumsaussichten in einem Umfeld erhöhter geopolitischer Spannungen, steigender Inflation und Zinsen sowie der chinesischen Null-Covid-Politik.

Nachhaltigkeit erklärt
Sandra Carlisle erläutert den wichtigen Unterschied zwischen „ethischem“ und „nachhaltigem“ Investieren und legt dar, wie Jupiter Nachhaltigkeit in seine Strategie und seinen Investmentansatz integriert.

Ausblick für Anleihen
In diesem Video diskutieren Ariel Bezalel, Harry Richards und Matthew Morgan über das aktuelle Umfeld für Zinsanlagen und skizzieren ihren Ausblick für die Anleihenmärkte.
Inhalte filtern
Topic
Asset class
Content type
Author
Sind die Rezessionsängste übertrieben?
Sind die Rezessionsängste übertrieben?
Mark Nash und Huw Davies bewerten die globalen Wachstumsaussichten in einem Umfeld erhöhter geopolitischer Spannungen, steigender Inflation und Zinsen sowie der chinesischen Null-Covid-Politik.
Lesezeit - 7 Min.
01.06.2022
Nachhaltigkeit erklärt
Nachhaltigkeit erklärt
Sandra Carlisle erläutert den wichtigen Unterschied zwischen „ethischem“ und „nachhaltigem“ Investieren und legt dar, wie Jupiter Nachhaltigkeit in seine Strategie und seinen Investmentansatz integriert.
Lesezeit - 6.4 Min.
31.05.2022
Ausblick für Anleihen
Ausblick für Anleihen
In diesem Video diskutieren Ariel Bezalel, Harry Richards und Matthew Morgan über das aktuelle Umfeld für Zinsanlagen und skizzieren ihren Ausblick für die Anleihenmärkte.
31.05.2022
Emerging-Market-Anleihen: Gewinner und Verlierer
Emerging-Market-Anleihen: Gewinner und Verlierer
Angesichts der steigenden Inflation, der restriktiveren Geldpolitik und der geopolitischen Spannungen wägen Alejandro Arevalo und das Emerging Markets Debt Team von Jupiter zwischen den Chancen und potenziellen Risiken der Anlageklasse ab.
Lesezeit - 7 Min.
27.05.2022
Systematische globale Aktienstrategien: Erfolgreiche Antworten auf herausfordernde Makrobedingungen
Systematische globale Aktienstrategien: Erfolgreiche Antworten auf herausfordernde Makrobedingungen
Angesichts eines bis auf weiteres voraussichtlich volatilen Marktumfelds erläutert Matus Mrazik, wie ein systematischer Ansatz helfen kann, auch in einem herausfordernden und für stilorientierte Strategien schwierigen Makroumfeld gute Anlageergebnisse zu erzielen.
Lesezeit - 6 Min.
23.05.2022
Schwellenländeranleihen: Ist das Schlimmste überstanden?
Schwellenländeranleihen: Ist das Schlimmste überstanden?
Reza Karim erläutert, wie sich die Anlageklasse in diesem Jahr geschlagen hat und welche Marktsegmenten die besten Anlagechancen bieten.
Lesezeit - 6 Min.
20.05.2022
Zen und die Kunst der Aktienanalyse
Zen und die Kunst der Aktienanalyse
Die Zukunft ist schwer vorherzusagen – diese für Anleger besonders unangenehme Wahrheit spricht für eine stärkere Konzentration auf Anpassungsfähigkeit, meint Brad Slingerlend von NZS Capital.
Lesezeit - 6 Min.
12.05.2022
Inflation: Sieht die Fed den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Inflation: Sieht die Fed den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Die Weltwirtschaft wird vom Wachstumspfad abgedrängt und die Inflation könnte in den nächsten Monaten nachlassen. Wie stark können die Zentralbanken die Zügel straffen? Ariel Bezalel und Harry Richards teilen ihre Einschätzungen.
Lesezeit - 7 Min.
06.05.2022
Grüne Anleihen – auf der Suche nach Dispersion
Grüne Anleihen – auf der Suche nach Dispersion
Rhys Petheram untersucht die Dispersion (Variabilität) am Markt für grüne Anleihen, die Anlagechancen, die diese mit sich bringt, und das Ausmaß der Dispersion im Vergleich zum breiten Anleihenmarkt.
Lesezeit - 7 Min.
04.05.2022
Die Biodiversität sichern: Klimainitiativen als Vorbild
Die Biodiversität sichern: Klimainitiativen als Vorbild
Rhys Petheram und Laura Conigliaro erklären, warum die systematische Berücksichtigung der Biodiversität im Investmentprozess so wichtig ist.
Lesezeit - 7 Min.
26.04.2022
Menschen, Planet und Profit im Blick
Menschen, Planet und Profit im Blick
Sandra Carlisle, Leiterin der Abteilung für Nachhaltigkeit bei Jupiter, spricht über ihre neue Aufgabe, schlechten Kapitalismus und die Entwicklung von Investoren im Hinblick auf den Klimawandel.
Lesezeit - 4 Min.
25.04.2022
Der Energieschock: Chancen auf beiden Seiten der Gleichung
Der Energieschock: Chancen auf beiden Seiten der Gleichung
Jon Wallace erinnert der aktuelle Energiepreisschock an die 1970er Jahre. Nach Ansicht des Fondsmanagers könnte er zu einer breiteren Nutzung bestehender und schnelleren Einführung neuer Energieeffizienztechnologien beitragen.
Lesezeit - 8 Min.
25.04.2022
Mehr anzeigen