Schwellenländeranleihen: Zeit für Alpha

Alejandro Arevalo, Alejandro Di Bernardo, Reza Karim und Xuchen Zhang sehen gute Aussichten für ein positives Umfeld für Schwellenländeranleihen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten, wobei die Alphagenerierung ihrer Ansicht nach von der Kreditauswahl abhängen wird.
A fairytale ending?

Mark Nash, James Novotny and Huw Davies say policy makers could keep interest rates higher for longer as strong growth foundations underpin inflation.
Ein Ende wie im Märchen?

Mark Nash, James Novotny und Huw Davies meinen, dass die Notenbanken die Zinsen noch länger auf ihrem höheren Niveau halten könnten, da die Inflation durch ein fundamental starkes Wachstum gestützt wird.
Die Zentralbanken werden von der Realität eingeholt

Ariel Bezalel und Harry Richards (Investmentmanager) gehen davon aus, dass sich die Zentralbanken in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 mehr Sorgen um das Wachstum als um die Inflation machen werden.
Drahtseilakt für Anleihenanleger

Mark Nash, James Novotny und Huw Davies erörtern, warum die schnelle Zinsstraffung die Inflation nicht eingedämmt hat und was die Anleihenmärkte als nächstes beschäftigen könnte.
In diesem Jahr ist die Inflation nicht mehr das Hauptproblem – was dann?

Während die Zentralbanken die Inflation weiter bekämpfen, glauben Ariel Bezalel und Harry Richards, dass die Teuerung in diesem Jahr nicht mehr das Hauptproblem ist. Worüber sollte sich die Fed also jetzt Gedanken machen?
Anlegen mit Gefühl und Verstand

Amadeo Alentorn, Lead Investment Manager, Jupiter Systematic, diskutiert die Bedeutung von Verstand und Emotionen für das Verständnis von Anlegerverhalten und Märkten.
Australien: Die übersehene Perle der Region Asien-Pazifik?

Jason Pidcock und Sam Konrad werfen einen Blick auf die Attraktivität Australiens als Investitionsziel. Wird der Markt von Anlegern zu Unrecht übersehen?
US-Wirtschaft steuert auf schwächeres zweites Halbjahr zu

Huw Davies erläutert, was die Einigung im US-Schuldenstreit für Märkte und Wirtschaft bedeutet.
Drastisches Silber-Defizit

Ned Naylor-Leyland und Daniel March erörtern, warum die Nachfrage nach Silber das Angebot übersteigt und was dieses Ungleichgewicht für Anleger bedeuten könnte.