Jupiter Atom

Jupiter Origin Global Smaller Companies Active UCITS ETF.

Ihr Zugang zu unserer Expertise in globalen Small-Cap-Aktien

Talking Factsheet

Jupiter Origin Global Smaller Companies Active UCITS ETF

Tarlock Randhawa diskutiert den Jupiter Origin Global Smaller Companies Active ETF.

What kind of global smaller companies do you look to invest in?

Well, we're looking to identify some of the most successful and profitable businesses in the global small cap space and invest in those businesses for our clients’ portfolios.

And what I mean by that, putting it into some context, is that the average business in our global smaller companies portfolio tends to be twice as profitable than the average stock in the index. And that's true whether you're looking at return on invested capital or return on assets. So these really are some of the most successful businesses historically in the small cap space.

But we're not just looking at historic success. We want these businesses to be successful going forward. And so we look at expectations of future profitability. And generally the businesses in which we invest will not only be historically very successful, but they will look like they're going to be successful going forward.

Now, clearly, we don't want to pay up for that success. And so at the point of purchase, the market is sceptical that there are high returns that these businesses have enjoyed historically will be enjoyed in the future. If the market wasn't sceptical, we wouldn't have an opportunity to generate alpha for our clients.

The final piece of the puzzle for us is relative share price trend. We want the businesses in which we invest to already be outperforming the benchmark. So long as that outperformance is justified, justified by a history of wealth creation, justified by expectations of future profitability, that suggest these businesses are going to be successful in the future, and the valuation gap that we believe that we can exploit on behalf of our clients.

How do you find these companies? Tell us about your investment process.

So we're a stable team that executes a stable process that delivers stable outcomes. The stable team we've worked together for 25 years. We created the investment process, which we continue to execute today. And we've used it in the small cap space for the last 15 years.

The stable process. We've talked about the characteristics which we're trying to exploit. We have a universe of 5000 stocks at the beginning of our process. Some benchmark, some not benchmark, some emerging markets, some developed markets. We want as wide an opportunity set as possible to make sure that we never have to settle for mediocrity in our portfolios.

We run those stocks through a mechanical screen at the beginning of the process, and that screen isolates at the top of the list those stocks which, on the face of it, look like they should be in our clients portfolios. We as fund managers will then carry out due diligence on each of those names to identify what really are the most compelling ideas. And we will put those into our clients portfolios.

Describe why particular features of the investment process provide an edge and contribute to alpha generation.

So in my opinion, the small cap space is very underserved by active managers. It's very difficult to run global small cap portfolios and achieve scale with large numbers of people in a team. And so people don't do it. Many fund management firms don't do it because it's just not profitable or viable.

With our approach, which is scalable, team based and very evidence based, it is possible for us to identify a large number of very attractive names and put them into our portfolios and exploit the alpha that we believe other people are missing out on.


Warum globale Small-Caps?

Globales Auswahluniversum

Ein Engagement in Small-Cap-Aktien aus Industrie- und Schwellenländern kann sich vorteilhaft auf die Diversifikation auswirken und Zugang zu einem breiteren Spektrum potenzieller Renditequellen eröffnen.

Langfristiges Wachstumspotenzial

Kleinere Unternehmen sind in der Regel jünger und wachstumsstärker als größere Unternehmen, können aber auch größeren Wertschwankungen ausgesetzt sein.

Attraktive Bewertungen

Nach konventionellen Bewertungsmaßstäben werden globale Small-Cap-Aktien zu Bewertungsabschlägen gegenüber Large-Cap-Aktien gehandelt.

Günstiges Umfeld

Für qualitativ hochwertige Wachstumswerte im Small-Cap-Bereich ist das derzeitige wirtschaftliche Umfeld relativ günstig.

Das Jupiter Origin Team verwaltet seit 2010 eine globale Small-Cap-Strategie mit einem differenzierten Ansatz:

  • Klarer Fokus: Kleines Team erfahrener Spezialisten mit einem bewährten Investmentprozess
  • Fakten statt Meinungen: Keine Prognosen - gemeinsame Einschätzungen auf der Grundlage harter Fakten
  • Systematische Umsetzung: Evidenzbasierte, objektive Entscheidungen
  • Konsistenz, Transparenz: Konsistentes Portfolio mit starker Ausrichtung auf Wachstum, Qualität und Momentum

Konzentration auf Aktien mit vier messbaren Eigenschaften:

Icon that punctuates text point

Hohe Profitabilität und starkes Wachstum

Nachweislich hohe Investitionsrenditen und Vermögenswachstum

Icon that punctuates text point

Attraktive relative Bewertung

Aktien, deren aktuelle Bewertung das künftige Ertragspotenzial stark unterschätzt

Icon that punctuates text point

Positive Gewinnrevisionen

Kontinuierliche Aufwärtskorrekturen der EPS-Schätzungen der Analysten

Icon that punctuates text point

Kursdynamik

Outperformance des Marktes

Über aktive ETFs

Ein ETF, kurz für Exchange-Traded Fund, ist ein Investmentfonds, der wie eine Aktie an einer Börse gehandelt wird. Traditionell nutzen Anleger ETFs als kostengünstige Möglichkeit, einen bestimmten Index, wie zum Beispiel den S&P 500, nachzubilden. Anders als passive Tracker-Fonds werden aktive ETFs von Fondsmanagern aktiv verwaltet. Die Fondsmanager treffen Anlageentscheidungen, um höhere Renditen zu generieren und ihre Benchmark zu schlagen.
 

Jupiter Origin Global Smaller Companies Active UCITS ETF (JOGS)

Der Jupiter Origin Global Smaller Companies Active UCITS ETF (Ticker: JOGS) ist ein aktiv gemanagter ETF, der in Small-Cap-Aktien aus Industrie- und Schwellenländern investiert.

Welches Ziel verfolgt der Fonds?

Jupiter Origin Global Smaller Companies Active UCITS ETF

Ziel des Fonds ist mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum.

Ticker: JOGS

Fondsmanager: Tarlock Randhawa, Nerys Weir, Chris Carter

Struktur: Irischer OGAW-ETF

Vergleichsindex: MSCI ACWI Global Small Cap Index

Fondswährung: USD

Typische Anzahl an Positionen: 150-200 Aktien

Typische Marktkapitalisierung der Positionen: 250 Mio. USD bis 10 Mrd. USD

SFDR-Klassifizierung: Artikel 8



Fondsspezifische Risiken

  • Unternehmensanteils- (d.h. Aktien)-Risiko - Der Wert von Unternehmensanteilen und ähnlichen Anlagen kann als Reaktion auf die Performance einzelner Unternehmen steigen oder fallen und von täglichen Börsenbewegungen und allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst werden.
  • Währungsrisiko – Der Fonds kann Anlagen in verschiedenen Währungen halten und Wechselkursänderungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen fällt oder steigt.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Risiko durch kleinere Unternehmen - Kleinere Unternehmen haben ein größeres Risiko- und Ertragspotenzial. Die Anlagen können volatil oder schwierig zu kaufen oder zu verkaufen sein.
  • Schwellenländerrisiko - Anlagen in Schwellenländern sind im Vergleich zu Anlagen in entwickelten Märkten potenziell mit einem höheren politischen Risiko und geringeren rechtlichen Absicherungen verbunden. Diese Eigenschaften können sich negativ auf den Preis von Vermögenswerten auswirken.
  • Derivaterisiko - Der Fonds kann Derivate einsetzen, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko des Fonds zu reduzieren (auch bekannt als Effizientes Portfoliomanagement oder „EPM”). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden; für die Zwecke des effizienten Portfoliomanagements sollten sie das Gesamtrisiko des Fonds jedoch nicht erhöhen.
  • Liquiditätsrisiko (allgemein) - Unter schwierigen Marktbedingungen kann es vorkommen, dass sich nicht genug Investoren für den Kauf und Verkauf bestimmter Investments finden lassen. Dies kann Auswirkungen auf den Wert des Fonds haben.
  • Liquiditätsrisiko (weniger liquide Wertpapiere) - Einige Anlagen sind möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt oder Preis schwer zu verkaufen. Unter extremen Marktbedingungen können die Möglichkeiten des Fonds, Rücknahmeanträge sofort zu erfüllen, beeinträchtigt sein.
  • ESG - Anlagen werden anhand von finanziellen und nichtfinanziellen Kriterien ausgewählt oder ausgeschlossen. Die Performance des Fonds kann von der des breiteren Marktes oder anderer Fonds, die keine ESG-Kriterien bei der Auswahl ihrer Investments berücksichtigen, abweichen.

 

Wichtige Hinweise

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingkommunikation. Bitte lesen Sie den aktuellen Verkaufsprospekt des Teilfonds und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID für Anleger im Vereinigten Königreich bzw. KID für Anleger in der EU), insbesondere die Anlageziele und Merkmale des Teilfonds, einschließlich hinsichtlich ESG (sofern relevant), bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Dieses Material dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten.

Die Informationen in diesem Material stammen aus Quellen, die als zuverlässig und aktuell angesehen werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Quellen kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Anleger müssen Anteile am Teilfonds in der Regel am Sekundärmarkt mit Hilfe eines Vermittlers (z. B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Darüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.

Hierbei handelt es sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen an HANetf ICAV (dem ‚ICAV‘), einer Anlagegesellschaft mit variablem Kapital, die als Umbrella-Fonds mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds gegründet wurde und von der Central Bank of Ireland gemäß den OGAW-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) des Jahres 2011 in ihrer geänderten Fassung zugelassen ist und reguliert wird. In Irland im Handelsregister unter der Nummer C178625 eingetragen. Sitz der Gesellschaft: 55 Charlemont Place, Dublin, D02 F985, Irland.

HANetf Management Limited (‚die Verwaltungsgesellschaft‘) fungiert als Verwaltungsgesellschaft des ICAV. Die Verwaltungsgesellschaft ist in Irland im Handelsregister eingetragen (Nummer: 621172) und durch die Central Bank of Ireland zugelassen und beaufsichtigt (Referenznummer: C178709).

Die Verwaltungsgesellschaft hat Jupiter Asset Management Limited mit dem Investmentmanagement des Teilfonds beauftragt. Jupiter Asset Management Limited ist zugelassen und beaufsichtigt von der Financial Conduct Authority (Nummer: 141274).

Diese Inhalte richten sich an Personen in Jurisdiktionen, in denen die Gesellschaft und ihre Anteile zum Vertrieb zugelassen sind oder ggf. keine Zulassung erforderlich ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann Marketingvereinbarungen kündigen. Der Teilfonds unterliegt möglicherweise verschiedenen Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt.

Die steuerliche Behandlung des Teilfonds hängt von den individuellen Umständen des Anlegers ab.

Potenzielle Käufer von Anteilen des Teilfonds sollten sich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen, Devisenkontrollbestimmungen und geltenden Steuern in den Ländern ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihrer Ansässigkeit informieren. ETF-Käufe dürfen nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und der Wesentlichen Informationen für Anleger (KIID für Anleger im Vereinigten Königreich bzw. KID für Anleger in der EU) in Verbindung mit dem neuesten verfügbaren geprüften Jahres- bzw. Halbjahresbericht erfolgen. Diese Dokumente und Informationen zu Anlegerrechten und zum Umgang mit Beschwerden sind zum Download verfügbar unter www.hanetf.com oder auf Anfrage kostenlos erhältlich von: complaints@hanetf.com.

Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

Herausgegeben im Vereinigten Königreich von Jupiter Asset Management Limited (eingetragener Gesellschaftssitz: The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich), zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Herausgegeben in der EU von Jupiter Asset Management International S.A., (eingetragener Gesellschaftssitz: 5, Rue Heienhaff, Senningerberg L-1736, Luxemburg), zugelassen und beaufsichtigt von der Commission de Surveillance du Secteur Financier.

Kein Teil dieses Materials darf ohne vorherige Genehmigung reproduziert werden.

MARKETINGSTELLE

HANetf EU Limited 59/60 O’Connell Street Limerick V94E95T Irland

MARKETING- UND INFORMATIONSSTELLE IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH

HANetf Limited City Tower 40 Basinghall Street London EC2V 5DE, Vereinigtes Königreich