Jupiter European Equities
Jupiter European Growth
Mit dem Jupiter European Growth erhalten Investoren Zugang zu einem konzentrierten Portfolio herausragender Qualitätsunternehmen mit überdurchschnittlichem Renditepotenzial. Diese Unternehmen verbinden europäische Traditionen mit einer zumeist weltweiten Präsenz.
Co-Manager Mark Nichols und Mark Heslop verwalten den Fonds gemeinsam mit Fondsmanager Phil Macartney und Assistant-Fondsmanager Sohil Chotai. Nikisha Mistry unterstützt das Fondsmanagementteam als Analystin. Das Team zeichnet sich durch eine hohe kognitive Diversität aus und verfolgt einen disziplinierten und wiederholbaren Investmentprozess, der zu einem permanenten Wettbewerb um Kapital führt. Alle Mitglieder des Teams sind auch Unternehmensanalysten.

Europas politische und wirtschaftliche Situation mag man unterschiedlich bewerten. Aber Aktienanleger kaufen keine Staaten, sondern Unternehmen – und in Europa finden sich einige der besten Unternehmen der Welt. Das Fondsmanagementteam legt das Anlagevermögen der Investoren in hochklassige, weltweit tätige Unternehmen an, deren langfristiger Erfolg nicht nur vom Wachstum der europäischen Wirtschaft abhängt.
Ein umfassendes Verständnis der branchenspezifischen Wettbewerbsparameter ist von zentraler Bedeutung für den langfristigen Ansatz des Teams. Branchen, in denen viele Unternehmen ein ähnliches Produkt verkaufen, sind häufig sehr umkämpft, wodurch die Produkte zur Massenware werden und die langfristige Kapitalverzinsung nur noch dürftig ausfällt. In Branchen mit natürlichem Monopol wiederum hängt die Profitabilität der Unternehmen häufig von der jeweiligen Regulierungsbehörde ab. Irgendwo in der Mitte zwischen beiden Extremen findet das Team Branchen mit oligopolistischen Strukturen und guten Voraussetzungen für eine nachhaltige Profitabilität. Unternehmen, die ihre Cashflows dauerhaft steigern können, können auch mehr Geld in das eigene Wachstum investieren – und so höhere Anlagerenditen erzielen, die nicht dem Wettbewerb zum Opfer fallen.
Das Team ist davon überzeugt, dass ein wirklich gutes Verständnis von Aktienrenditen ein umfassende Unternehmensanalysen erfordert. Die langfristige Wertentwicklung einer Aktie hängt von den wirtschaftlichen Grundlagen des Unternehmens und seiner Branche ab, nicht von Handlungen makroökonomischer Akteure wie Zentralbanken, Regierungen oder Aufsichtsbehörden.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist ein kompetentes Managementteam, dessen Interessen auf die der Aktionäre abgestimmt sind. ESG-Faktoren (Environmental, Social and Governance – Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) werden in jeder Phase des Investmentprozesses berücksichtigt – von der Anlageentscheidung über das regelmäßige Monitoring bis hin zum kritischen Dialog mit den Unternehmen.

Jupiter Pan European Smaller Companies
In einer wachstumsschwachen Welt können sich Investoren mit Anlagen in europäische Nebenwerte gezielt in Marktsegmenten mit strukturellem Wachstum engagieren. Viele kleinere europäische Unternehmen sind Weltmarktführer in ihrer hochspezialisierten Marktnische.
Mark Heslop, Lead Manager des Jupiter Pan European Smaller Companies, ist davon überzeugt, dass sein Team mit seinen fundierten Analysen und seinem umfassenden Verständnis der Wertschöpfungsfaktoren von Unternehmen herausragende Anlagemöglichkeiten auftun kann.