European equities – not a market to ignore

Caroline Cantor, Mark Nichols and Mark Heslop discuss European equities’ performance, valuation and diversification properties – and share a few surprising facts.
Japan: good value, or just cheap?

Dan Carter and Mitesh Patel address the topic of share price valuations in the Japanese
market. They’re undeniably low, but are Japanese stocks good value, or just cheap?
Anleihen: Wertpotenziale in einer Welt der Ungleichgewichte auftun

Mark Nash, Huw Davies und James Novotny diskutieren über die divergierende Geldpolitik in den USA und Europa und die sich dadurch eröffnenden Anlagechancen an den Anleihenmärkten.
Was steckt hinter dem Anstieg der Gold- und Silberpreise?

Ned Naylor-Leyland und Daniel March werfen einen genaueren Blick auf die Makro-, Markt- und technischen Faktoren hinter der starken Performance von Gold und Silber.
Das Beste, das die Region Asien-Pazifik zu bieten hat

Jason Pidcock und Sam Konrad skizzieren die vielfältigen Anlagechancen in der Region Asien-Pazifik mit besonderem Fokus auf den komplementären Stärken der australischen und indischen Märkte.
‚Erst schleichend und dann plötzlich‘: Die Straffung der Geldpolitik beginnt zu wirken

Mehrere Unfälle haben bereits für Unruhe an den Märkten gesorgt. Könnten noch weitere folgen? Wie bald könnte die US-Notenbank die Geldpolitik lockern? Ariel Bezalel und Harry Richards teilen ihre Einschätzungen.
ESG-Integration für Makro-Investoren

Mark Nash, Huw Davies und James Novotny erklären, wie sie ESG in ihren Makro-Anlageprozess integrieren.
Tuning out the noise to find great European smaller companies

Phil Macartney says an indiscriminate selloff in European small caps has created opportunities to invest in undervalued companies with robust fundamentals.
Emerging market CoCos: Keep calm

Alejandro Arevalo and Reza Karim discuss how the Credit Suisse rescue deal has impacted emerging markets, and why this volatility presents exciting opportunities for EM investors.
Anleihen: Jede Menge unerwartete Wendungen

Mark Nash, Huw Davies und James Novotny glauben, dass die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor die Zentralbanken dazu veranlassen könnten, ihre restriktive Geldpolitik aufzugeben.