Kettlebell

Jupiter European Growth.

Flexibler, konzentrierter und sehr aktiver Ansatz ohne Stilschwerpunkt.

Talking Factsheet

Jupiter European Equities

Niall Gallagher gives an overview of Jupiter’s European equities strategy, including how the investment process works and how the team seek to generate alpha.

The strategy is a bottom-up focused European investment strategy. We're focused, typically looking to own between 30 and 40 stocks in the strategy. The way we get there is to do very detailed diligence on our companies. We typically go a long way beyond just talking to management teams. We seek out and talk to experts in various different industries to gain their understanding of important developments that might affect our companies.

And what we're trying to do, really, is select those businesses which have superior returns on capital employed. A good history of capital allocation, and therefore, to find the companies that will, through time, compound much higher levels of returns than the average companies in the market.

The investment team behind the strategy have been together for a long time. We've worked together for seven and ten years, respectively, and I've been doing this for nearly 30 years now. So it's an experienced team who've seen several cycles. We have a very strong idea of what it is we're looking for, and we don't try to do too much by running a focused strategy.

We're not aiming to have an in-depth view of everything. We're seeking to really understand what it is we invest in to a great degree. So the stock picking side comes from high conviction and detail. We then believe there is a strong role for good portfolio construction, thinking through the risks in the portfolio from both idiosyncratic, but also factor perspective and then trying to use the tools we have to focus on the kinds of risks where we specialise, which is the idiosyncratic stock risks.

So that combination of bottom up detail, heavy digging on stocks and then thinking about construction and risk holistically is what we think gives us an edge in our European equity strategy.


Flexibler, konzentrierter und sehr aktiver Ansatz ohne Stilschwerpunkt 

  • Erfahrenes, seit Langem zusammenarbeitendes Investmentteam
  • Zielt auf überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen: Maximierung der Information Ratio durch ein hohes idiosynkratisches Risiko
  • Strebt Alpha-Generierung durch hohe idiosynkratische Renditen an
  • Verantwortungsvolle Allokation, Verwaltung und Überwachung von Investments

Anlagephilosophie

Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die überdurchschnittliche Renditen auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften und ihr Kapital intelligent einsetzen, im Verlauf der Zeit eine bessere Performance erzielen

1_Small_svg

Auswahl von Unternehmen, deren Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) ihre Kapitalkosten übersteigt

2_Small_svg

Auswahl von Unternehmen, die ihr Kapital intelligent einsetzen

Investitionen in renditestarke Unternehmen mit einer intelligenten Kapitalallokation sind der konsistenteste Ansatz, um vom „Compounding-Effekt“ – der renditestarken Wiederanlage von Kapital – zu profitieren und überdurchschnittliche Portfoliorenditen zu erzielen.



Warum in europäische Aktien investieren?

Icon that punctuates text point

Weltklasse-Unternehmen (Gesundheit, Industrie, Technologie, Konsumgüter, Energie)

Icon that punctuates text point

Attraktive Bewertungen

Icon that punctuates text point

Diversifikationsmerkmale

Icon that punctuates text point

Idiosynkratische Renditechancen

Icon that punctuates text point

Beständig cashflowstarke Unternehmen

Warum ist Flexibilität bei europäischen Aktien wichtig?

Weil in volatilen Zeiten weder der Growth- noch der Value-Stil klar im Vorteil sind. Entscheidend ist die Agilität.


Unser Team

Niall Gallagher verwaltet die European Equities Strategie als Lead Manager gemeinsam mit den Investmentmanagern Chris Sellers und Chris Legg. Die drei Investmentexperten arbeiten seit 2017 zusammen. Vor ihrem Wechsel zu Jupiter im Jahr 2025 waren sie bei GAM für die europäischen Aktienstrategien des Unternehmens verantwortlich.


Fondsspezifische Risiken

Jupiter European Growth

  • Währungsrisiko - Die Fond kann Anlagen in verschiedenen Währungen halten und Wechselkursänderungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen fällt oder steigt.
  • Risiken im Zusammenhang mit der Währungsabsicherung von Anteilsklassen - Der Prozess der Währungsabsicherung von Anteilsklassen kann dazu führen, dass der Wert der Anlagen aufgrund von Marktbewegungen, Neugewichtungserfordernissen und im Extremfall durch den Ausfall der Gegenpartei des Absicherungsvertrags sinkt.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Marktkonzentrationsrisiko (geografische Region/Land) - Investitionen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte geografische Region können dazu führen, dass der Wert dieser Anlage im Vergleich zu Anlagen mit einer eher globalen Ausrichtung stärker steigt oder fällt.
  • Derivaterisiko Die Fond kann Derivate einsetzen, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko der Fond zu reduzieren (auch bekannt als Effizientes Portfoliomanagement oder „EPM“). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden; für die Zwecke des effizienten Portfoliomanagements sollten sie das Gesamtrisiko der Fond jedoch nicht erhöhen.
  • Liquiditätsrisiko (allgemein) - Unter schwierigen Marktbedingungen kann es vorkommen, dass sich nicht genug Investoren für den Kauf und Verkauf bestimmter Investments finden lassen. Dies kann Auswirkungen auf den Wert der Fond haben.
  • Risiko des Ausfalls einer Gegenpartei - Das Verlustrisiko aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte der Fond verwahrt.
Wichtige Informationen

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingkommunikation. Dieses Dokument richtet sich nur an professionelle Investoren und nicht an sonstige Personen. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. Die hier geäußerten Meinungen sind die der genannten Personen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels. Sie stimmen nicht notwendigerweise mit den Meinungen von Jupiter insgesamt überein und können sich ändern. Das gilt insbesondere in Phasen, in denen sich das Marktumfeld sehr schnell verändert. Unternehmens- und Positionsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sollten nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden. Während alle Anstrengungen unternommen werden, um die Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen, kann diesbezüglich keine Haftung übernommen werden. Herausgegeben im Vereinigten Königreich von Jupiter Asset Management Limited (JAM), eingetragener Gesellschaftssitz: The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich, zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Herausgegeben in der EU von Jupiter Asset Management International S.A. (JAMI), eingetragener Gesellschaftssitz: 5, Rue Heienhaff, Senningerberg L-1736, Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der Commission de Surveillance du Secteur Financier. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige Genehmigung von JAM/JAMI reproduziert werden.