World Equity Strategy

Jupiter Merian World Equity Strategy.

Ein einzigartiger systematischer Investmentprozess, der darauf ausgelegt ist, beständige Überrenditen zu generieren.

Die Jupiter Merian World Equity Strategie strebt beständigere Überrenditen auf der Grundlage eines flexiblen Anlagestils an. Ihr systematischer Ansatz ist darauf ausgelegt, auf irrationalem Anlegerverhalten basierende Marktverzerrungen auszunutzen, anstatt eigenen Denkfehlern zum Opfer zu fallen. Die Strategie wendet fundierte Aktienauswahlkriterien auf ein großes Anlageuniversum an und ist breit über verschiedene Sektoren und Marktkapitalisierungsklassen diversifiziert.

Im Folgenden stellen wir die Problemlösungsansätze der Strategie anhand von fünf konkreten Herausforderungen für Anleger vor.

Lösungen für reale Probleme von Investoren

Problem 1

UNEINHEITLICHE PERFORMANCE UNTER VERSCHIEDENEN MARKTBEDINGUNGEN 

Viele globale Aktienfonds leiden unter einer inkonsistenten Performance: In einem Marktumfeld erzielen sie gute Ergebnisse, in einem anderen schneiden sie schlecht ab. Ein Grund dafür kann ein starrer Anlagestil sein. So kann sich ein Fonds mit Growth-Schwerpunkt in einem Umfeld, das förderlich für Wachstumsaktien ist, gut entwickeln, aber ins Straucheln geraten, wenn der Value-Stil die Oberhand gewinnt.

Typischer Large-Cap-Value-Fonds
Typischer Large-Cap-Growth-Fonds
Chart 1 Quelle: Jupiter. Nur zur Illustration.
Chart 2

Lösung

STILFLEXIBILITÄT

Die Jupiter Merian World Equity Strategie strebt konsistentere Renditen durch Stilflexibilität an. Die Strategie passt ihren Stil auf der Grundlage umfassender Bewertungen des Marktumfelds flexibel an. Sie setzt auf eine dynamische Gewichtung von fünf Aktienauswahlkriterien, darunter dynamische Bewertung und nachhaltiges Wachstum.

Chart 2 Quelle: Jupiter. Nur zur Illustration.

Problem 2

PSYCHOLOGISCHE FALLEN

Irrationale Verhaltensmuster von Fondsmanagern können eine schlechte oder inkonsistente Performance zur Folge haben. Herdenverhalten, Verlustaversion, Bestätigungsfehler, Ankereffekt, Besitztumseffekt, Konservatismus und Überreaktion sind Beispiele für verhaltenspsychologische Phänomene, die das Anlegerverhalten und damit die Märkte beeinflussen können.

Chart 4

Lösung

SYSTEMATISCHER PROZESS

Die Jupiter Merian World Equity Strategie verfolgt einen systematischen Prozess, der darauf ausgelegt ist, irrationales Anlegerverhalten auszunutzen – anstatt selbst in psychologische Fallen zu tappen. Der Investmentprozess der Jupiter Merian World Equity Strategie stützt sich auf Daten, nicht Meinungen. Er ermöglicht die Analyse eines großen Anlageuniversums anhand einer disziplinierten und objektiven Methodik. Das Systematic Equities Team wendet einen wissenschaftlichen Ansatz an, um Hypothesen zu testen, und arbeitet dabei eng mit dem Data Science Team von Jupiter zusammen. Forschungsprogramme mit externen wissenschaftlichen Beratern helfen sicherzustellen, dass die Objektivität gewahrt bleibt.

Chart 5

Benchmark-Kapitalgewicht

Problem 3

KONZENTRATIONSRISIKO

Ein Risiko passiver Anlagen besteht darin, dass sie de facto zu einer Momentum-Strategie werden können, was zu einer hohen Konzentration im Portfolio führen kann. Das gilt insbesondere bei Strategien, die einen Index nachbilden, dessen Komponenten nach der Marktkapitalisierung gewichtet sind. In den letzten Jahren gab es am US-Markt ein Konzentrationsrisiko durch die Dominanz der großen Tech-Aktien.

Chart 6 Quelle: Jupiter. Definitionen der Kapitalisierung bereitgestellt durch MSCI. Stand: 31.05.2025. Jährlich aktualisiert.
Strategie-Kapitalgewichtung

Lösung

BREITE DIVERSIFIKATION

Die Jupiter Merian World Equity Strategie berücksichtigt fundamentale Aktienauswahlkriterien sowie Momentum-, Trendumkehr- und Sentiment-Signale und zeichnet sich durch eine breite Diversifikation über verschiedene Sektoren und Marktkapitalisierungsklassen aus. Die Risikostreuung ist eine zentrale Säule des systematischen Investmentprozesses von Jupiter.

Chart 7 Quelle: Jupiter. Definitionen der Kapitalisierung bereitgestellt durch MSCI. Stand: 31.05.2025. Jährlich aktualisiert.

Problem 4

BESCHRÄNKTE AUSWAHL

Die Jupiter Merian World Equity Strategie kann aus einem großen Anlageuniversum schöpfen. Das Team analysiert jeden Tag rund 7.000 Aktien, also weitaus mehr als die etwa 1.500 Aktien im MSCI World Index.

Chart 8

Lösung

GROSSES ANLAGEUNIVERSUM

Die Jupiter Merian World Equity Strategie kann aus einem großen Anlageuniversum schöpfen. Das Team analysiert jeden Tag rund 7.000 Aktien, also weitaus mehr als die etwa 1.500 Aktien im MSCI World Index.

Chart 9 Quelle: Jupiter. Stand: 03.03.2025. Jährlich aktualisiert.

Problem 5

08/15-FONDS

Viele globale Aktienfonds sind einander bemerkenswert ähnlich, was sich in der hohen Korrelation ihrer Überrenditen zeigt. Ein Grund dafür kann eine fehlende Differenzierung ihrer Investmentprozesse sein. Die gleichen „besten Ideen“ tauchen immer wieder auf. Auch Analystenstudien und Sell-Side-Narrative fördern Konsensdenken und Herdenverhalten.

Chart 10 Quelle: Jupiter, Morningstar. Stand: 31.01.2025. Jährlich aktualisiert.

Lösung

Die Jupiter Merian World Equity Strategie wendet einen einzigartigen Investmentprozess an, der in der Vergangenheit überdurchschnittliche Renditen bei einer geringen Korrelation zu Konkurrenzprodukten erzielt hat. Der Investmentprozess basiert auf einem disziplinierten und gründlichen Ansatz und wurde über viele Jahre auf der Grundlage detaillierter Analysen entwickelt. Das Team bemüht sich, den Investmentprozess durch schrittweise Feinjustierungen kontinuierlich zu optimieren.

Chart 11

Ein dreistufiger Prozess

1_Small_svg

Einzeltitelauswahl

Der Investmentprozess basiert auf der konsequenten Anwendung von Anlageerkenntnissen auf ein großes Auswahluniversum von rund 7.000 Aktien. Diese Aktien werden jeden Tag anhand von fünf bewährten Aktienselektionskriterien analysiert. 

2_Small_svg

Dynamische Gewichtungsmethodik

Auf die fünf Aktienselektionskriterien wird ein dynamisches Gewichtungsmodell angewendet, das auf den erwarteten Renditen im aktuellen Marktumfeld basiert. 

3_Small_svg

Portfoliokonstruktion

Die Portfoliokonstruktion folgt einem effizienten, beschränkten und risikokontrollierten Ansatz. Dieser umfasst eingebaute Mechanismen der Volatilitätssteuerung und Minderung von Abwärtsrisiken. Das Korrelationsmanagement stellt eine weitere Risikokontrolle dar. 


Fünf Kriterien für die Aktienselektion

Das Team verfolgt einen einzigartigen Ansatz der Aktienselektion. Der Investmentprozess umfasst fünf Aktienselektionskriterien. Dabei handelt es sich nicht um allgemeine Faktoren: Jedes dieser fünf Kriterien wurde von Jupiter auf der Grundlage jahrelanger Researchaktivitäten entwickelt. Das Team bemüht sich sicherzustellen, dass jedes der fünf Kriterien unabhängig von den anderen ist, da dies die Diversifikation erhöht und das Risiko verringert.

Icon that punctuates text point

Dynamische Bewertung

Identifizierung attraktiv bewerteter Aktien. Dieses eigens entwickelte Kriterium berücksichtigt die Unternehmensqualität, um das Wertminderungsrisiko von Value-Investments zu verringern.

Icon that punctuates text point

Nachhaltiges Wachstum

Belege für ein starkes, aber stabiles Wachstum. Vermeidung von Unternehmen mit einer nicht nachhaltigen Wachstumsdynamik. 

Icon that punctuates text point

Unternehmensführung

Nachweislich gute Managementteams, die gute Investitionsentscheidungen treffen.

Icon that punctuates text point

Sentiment

Änderungen von Analystenprognosen und Textanalysen der Ergebnisberichte von Unternehmen geben wertvolle Hinweise.

Icon that punctuates text point

Preisbildung

Preisbezogene Informationen zur Identifizierung von Trends. Berücksichtigt unbeabsichtigte Verzerrungen in Trends.


Permanente Beobachtung des Marktumfelds

Die fünf Aktienselektionskriterien werden auf der Grundlage einer kontinuierlichen Beobachtung des Marktumfelds dynamisch gewichtet.

Beispielsweise war die Marktstimmung im März 2022 fast so pessimistisch wie im März 2020, als der Corona-Ausbruch als Pandemie eingestuft wurde.

Chart 12 Risikoumfeld und Marktsentiment sind proprietäre, vom Team selbst entwickelte Messgrößen. Quelle: Jupiter, Stand: 31.03.2022 AP=Asien-Pazifik, EM=Emerging Markets, EU=Europa, JP=Japan, NA=Nordamerika.

Dynamische Gewichtungsmethodik

Die Gewichtungen der einzelnen Kriterien für die Aktienauswahl werden auf der Grundlage von Beobachtungen des Marktumfelds angepasst. Die Strategie rotiert zwischen verschiedenen Anlagestilen. Dadurch kann sich die Strategie besser auf Marktphasen einstellen, in denen ein bestimmter Anlagestil nicht gefragt ist. Verschiedene Anlageansätze funktionieren in unterschiedlichen Phasen des Marktzyklus.

Die Preisbildung auf der Grundlage von Fundamentaldaten kann oft durch die Marktstimmung und technische Faktoren verzerrt werden – und sie alle sind potenzielle Renditequellen. Die dynamische Strategiegewichtung passt das Engagement in Strategien auf der Grundlage der historischen Wertentwicklung in ähnlichen Phasen an.

Analysen des Teams zeigen, dass die dynamische Gewichtung der fünf Aktienauswahlkriterien vorteilhaft gegenüber der Gleichgewichtung sein kann. 

Chart 13 Nur zur Illustration.

Kontinuierliche Verbesserungen

Der Investmentprozess des Teams wurde Anfang 2009 eingeführt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die jüngsten Verbesserungen sind im Folgenden aufgeführt. Diese Optimierungen sind das Ergebnis umfangreicher Analysen des Teams. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie weitere Informationen zu unserem Researchprogramm wünschen. 

Chart 14


JUPITER MERIAN WORLD EQUITY STRATEGIE RISIKEN

  • Anlagerisiko - Es besteht keine Garantie, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird. Es kann ein Kapitalverlust des gesamten oder eines Teils des angelegten Betrags eintreten.
  • REITs-Risiko - REITs sind Anlagevehikel, die in Immobilien investieren, welche den mit dem direkten Immobilienbesitz verbundenen Risiken unterliegen.
  • Unternehmensanteils- (d.h. Aktien)-Risiko - Der Wert von Unternehmensanteilen (d.h. Aktien) und ähnlichen Anlagen kann als Reaktion auf die Performance einzelner Unternehmen steigen oder fallen und von täglichen Börsenbewegungen und allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst werden. Weitere Einflussfaktoren sind politische und wirtschaftliche Nachrichten, Unternehmensergebnisse und bedeutende Unternehmensereignisse.
  • Währungsrisiko - Der Fonds kann Anlagen in verschiedenen Währungen halten. Der Wert Ihrer Anteile kann infolge von Wechselkursbewegungen steigen oder fallen.
  • Derivaterisiko - Der Fonds setzt Derivate ein, um die Kosten und/oder das Gesamtrisiko des Fonds zu reduzieren (auch bekannt als Effizientes Portfoliomanagement oder „EPM“). Derivate sind mit einem gewissen Risiko verbunden; für die Zwecke des effizienten Portfoliomanagements sollten sie das Gesamtrisiko des Fonds jedoch nicht erhöhen. Derivate sind auch mit einem Kontrahentenrisiko verbunden, wenn die als Kontrahenten für Derivate handelnden Institute gegebenenfalls ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
  • Nachhaltigkeitsartikel 8 - Anlagen werden anhand von finanziellen und nichtfinanziellen Kriterien ausgewählt oder ausgeschlossen. Die Performance des Fonds kann von der des breiteren Marktes oder anderer Strategien, die keine ESG-Kriterien bei der Auswahl ihrer Investments berücksichtigen, abweichen.

Der Fonds unterliegt möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. Der Verkaufsprospekt ist auf Anfrage von Jupiter erhältlich. 


HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingkommunikation. Bitte lesen Sie den aktuellen Verkaufsprospekt des Teilfonds und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID für Anleger in der EU bzw. KIID für Anleger im Vereinigten Königreich), insbesondere die Anlageziele und Merkmale des Teilfonds, einschließlich hinsichtlich ESG (sofern relevant), bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Dieses Dokument richtet sich nur an professionelle Investoren und nicht an sonstige Personen einschließlich Privatanlegern.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. Ausgabeaufschläge haben größere proportionale Auswirkungen auf die Erträge, wenn das Investment nach kurzer Zeit liquidiert wird.

Vergangenheitswerte geben keinen Aufschluss über die künftige Wertentwicklung einer Anlage. Unternehmens-/Positions-/Aktienbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf zu verstehen. Die angegebenen Renditen sind kein Hinweis und keine Garantie in Bezug auf die Höhe der zu erwartenden Ausschüttungen. In einem extrem volatilen Markt- und Wirtschaftsumfeld können die Renditen stark schwanken. Auszeichnungen und Ratings sind nicht als Empfehlung zu verstehen. Die hier geäußerten Meinungen sind die der/des Fondsmanager(s)/Autoren/Autors zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments. Sie stimmen nicht notwendigerweise mit den Meinungen von Jupiter insgesamt überein und können sich ändern. Das gilt insbesondere in Phasen, in denen sich das Marktumfeld sehr schnell verändert. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten, werden diesbezüglich keine Zusicherungen oder Gewährleistungen gegeben.

Hierbei handelt es sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen an der Jupiter Asset Management Series plc (der Gesellschaft) oder anderen von Jupiter Asset Management (Europe) Limited oder Jupiter Investment Management Limited verwalteten Fonds. Die Gesellschaft ist eine Anlagegesellschaft mit variablem Kapital, die als Umbrella-Fonds mit getrennter Haftung zwischen Teilfonds gegründet wurde und von der Central Bank of Ireland gemäß den OGAW-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) des Jahres 2011 in ihrer geänderten Fassung zugelassen ist und reguliert wird. In Irland im Handelsregister unter der Nummer 271517 eingetragen. Sitz der Gesellschaft: 33 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.

Diese Inhalte richten sich an Personen in Jurisdiktionen, in denen die Gesellschaft und ihre Anteile zum Vertrieb zugelassen sind oder ggf. keine Zulassung erforderlich ist.

Der/die Teilfonds unterliegt/unterliegen möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt.

Potenzielle Anteilskäufer sollten sich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen, Devisenkontrollbestimmungen und geltenden Steuern in den Ländern ihrer Staatsbürgerschaft, ihres Wohnsitzes oder ihrer Ansässigkeit informieren. Zeichnungen von Anteilen dürfen nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und der Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) in Verbindung mit dem neuesten verfügbaren geprüften Jahres- bzw. Halbjahresbericht erfolgen. Diese Unterlagen sind auf www.jupiteram.com zum Download verfügbar oder auf Anfrage kostenlos bei einer der folgenden Stellen erhältlich:   

Staaten, in denen das Unternehmen eine Vertriebszulassung hat: Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, ist Citibank Europe plc (Verwahr- und Verwaltungsstelle der Gesellschaft) für die Bearbeitung von Zeichnungs-, Rückkauf- und Rücknahmeaufträgen sowie für sonstige Zahlungen an die Anteilinhaber zuständig. Citibank Europe plc, 1 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, E-Mail: JAMTA@Citi.com. 

Die folgenden Informationen und Dokumente sind auf www.eifs.lu/jupiteram erhältlich: Informationen darüber, wie Aufträge (Zeichnungs-, Rückkauf- und Rücknahmeaufträge) erteilt werden können und wie die Rückkauf- und Rücknahmeerlöse ausgezahlt werden; Informationen und Zugang zu Verfahren und Vorkehrungen im Zusammenhang mit den Rechten der Anleger und der Bearbeitung von Beschwerden; Informationen über die von der Gesellschaft wahrgenommenen Aufgaben auf einem dauerhaften Datenträger; der aktuelle Verkaufsprospekt, die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte und die Wesentlichen Anlegerinformationen. Der Manager kann Marketingvereinbarungen kündigen. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten erhalten Sie auf jupiteram.com.

Frankreich: BNP Paribas Securities Services, Les Grands Moulins de Pantin, 9 rue du Debarcadère 93500 Pantin, Frankreich. 

Hongkong: Jupiter Asset Management (Hong Kong) Limited, Suite 1706, Alexandra House, 18, Chater Road, Central, Hongkong. 

Italien: Allfunds Bank S.A.U., Niederlassung Mailand, Via Bocchetto, 6, 20123 Mailand, Italien; Societe Generale Securities  Services S.p.A, Via Benigno Crespi 19A – MAC2, Mailand. Der Teilfonds wurde bei der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) für den Vertrieb an private Anleger in Italien registriert.

Spanien: Allfunds Bank, C/ La Estafeta 6, Edificio 3, 28109 Alcobendas, Madrid, Spanien. Die Gesellschaft wurde bei der spanischen Börsenaufsicht Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) unter der Registrierungsnummer 301 für den Vertrieb in Spanien eingetragen. Vollständige Informationen, darunter auch ein Exemplar des Marketingmemorandums, können an den zugelassenen Vertriebsstellen der Gesellschaft bezogen werden. Zeichnungen sollten über eine vor Ort zugelassene Vertriebsstelle erfolgen. Der Nettoinventarwert ist auf www.jupiteram.com einsehbar.

Schweiz: Kopien des Emissionsprospektes und der Satzung, des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Informationen für Anleger und der Jahres- und Halbjahresberichte der Gesellschaft sind kostenlos erhältlich vom Schweizer Repräsentanten First Independent Fund Services Ltd., Klausstrasse 33, CH-8008 Zürich. BNP Paribas Securities Services, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich, ist die Schweizer Zahlstelle. 

Taiwan: Capital Gateway Securities Investment Consulting Enterprise, 9F/9F-1, No. 171, Songde Road, Xinyi District, Taipei City, Taiwan, R.O.C. 

Vereinigtes Königreich: Jupiter Investment Management Limited (britische Informations- und Zahlstelle („Facilities Agent“)), The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich. Der Fonds hat die FCA-Zulassung.

Herausgegeben von Jupiter Asset Management (Europe) Limited (JAMEL, dem Manager), The Wilde-Suite G01, The Wilde, 53 Merrion Square South, Dublin 2, D02 PR63, Irland, in Irland eingetragen (Registernummer: 536049) und durch die Central Bank of Ireland zugelassen und beaufsichtigt (Nummer: C181816).

Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige Genehmigung von JAMEL reproduziert werden.