Anleihen: Wertpotenziale in einer volatilen Welt erschließen

Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
08 September 2025 7 Minuten

Seit der Corona-Krise mit ihren massiven Einschnitten für Volkswirtschaften weltweit haben wir es mit einem, gelinde gesagt, turbulenten Umfeld zu tun. War die globale Finanzkrise ein Weckruf für eine bessere Regulierung des Finanzsektors und der Finanzmärkte, so hat die Pandemie deutlich gemacht, wie vernetzt unsere heutige Welt ist.

Die Bemühungen um eine Eindämmung der rasanten Ausbreitung des Virus führten zu weltweiten Lieferkettenunterbrechungen und einer massiven Ausweitung der Staatsausgaben. Der dadurch ausgelöste Inflationsschock zwang die Zentralbanken der Industrieländer, ihre Zinsen anzuheben. So wurde die Inflationswelle gestoppt, obwohl die Teuerung aktuell immer noch über den Zielwerten der Zentralbanken liegt.

Doch gerade als sich die Dinge wieder zu normalisieren schienen, hat Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus die Weltordnung auf den Kopf gestellt.

Am 2. April, von Trump zum „Tag der Befreiung“ für die USA ausgelobt, kündigte der US-Präsident ein Zollpaket an, das viele Handelspartner der USA vor den Kopf gestoßen hat und droht, die über viele Jahrzehnte etablierte Handelsordnung auszuhebeln. In letzter Minute setzte Trump die höheren Zölle dann für 90 Tage aus, woraufhin die USA mit wichtigen Handelspartnern wie Großbritannien, der EU und Japan neue Deals aushandelten. Das neue Regime hat jedoch viele große Volkswirtschaften, darunter China und Indien, verunsichert und den Exportmodellen insgesamt geschadet. Erklärtes Ziel der Zollpläne des US-Präsidenten ist es, die nationale Sicherheit zu stärken und die Lohnaussichten seiner Wähler zu verbessern.

Mit ihrem radikalen politischen Experiment will die US-Administration vor allem zwei Dinge erreichen: den Wiederaufbau der heimischen Produktionsbasis durch ein investitionsgetriebenes Wachstum und die Stärkung der seit Jahren stagnierenden Realeinkommen der Arbeitnehmer. Trumps Zollpolitik ist ein zentrales Element dieser Strategie. Mittel- bis langfristig könnte diese der US-Wirtschaft auch tatsächlich zugute kommen. Auf dem Weg dorthin muss jedoch mit einem schwächeren Wachstum, einer höheren Inflation, einem Einbruch des Geschäfts- und Verbrauchervertrauens sowie einem noch größeren Haushaltsdefizit gerechnet werden.

60/40-Portfolio unter Druck

Korrelation zwischen dem S&P 500 und US-Staatsanleihen (4 Monate, rollierend)

Chart 1 Quelle: Bloomberg, Stand 24.2.22

In US-Regierungskreisen ist der Begriff „Globalisierung“, der den wirtschaftlichen Diskurs der vergangenen vier Jahrzehnte prägte, mittlerweile zum Schimpfwort geworden. Auf allen Kontinenten etablieren sich populistische Parteien in der Mitte der Gesellschaft und versuchen, das neoliberale globale System zu zerstören, das ihrer Meinung nach zu viele Menschen im Stich gelassen hat. Das Ergebnis ist ein drastisch verändertes weltpolitisches Umfeld, geprägt von einer nationalistischen Politik, einem wachsenden staatlichen Einfluss und einem zunehmenden Misstrauen zwischen den Nationen. Unterdessen ist die Unabhängigkeit der US-Notenbank als wichtigstem Treiber der globalen Märkte durch Trumps zunehmende Angriffe auf ihren Vorsitzenden in Frage gestellt.

Gleichzeitig haben wir es mit der angespanntesten geopolitischen Lage seit Ende des Kalten Krieges zu tun, da die USA versuchen, Chinas Aufstieg zur Supermacht zu verhindern, während der Russland-Ukraine-Krieg – mit dem Russland angeblich die NATO-Osterweiterung stoppen will – weiter andauert. Auch der Konflikt zwischen Israel und dem Iran und die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten geben weiterhin Anlass zur Sorge. Mit der sogenannten „Friedensdividende“, durch die ein Großteil Westeuropas seit Ende des Kalten Krieges das zuvor für Verteidigung ausgegebene Geld in zivile Zwecke stecken konnte, scheint es vorbei zu sein: Seitdem Trump angedroht hat, das seit dem Zweiten Weltkrieg bestehende transatlantische Verteidigungsbündnis aufzukündigen, haben Länder wie Deutschland ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöht.

All dies hat enorme finanzielle Auswirkungen. Bislang war die Marktreaktion jedoch gemischt. Für Anleger können die sehr hohen Aktienbewertungen erhebliche Risiken mit sich bringen, wenn die Volatilität zunimmt. Insbesondere die Dominanz der Tech-Giganten verdeutlicht die Marktkonzentrationsrisiken. An den Anleihenmärkten könnte das Steuer- und Ausgabengesetz „Big Beautiful Bill“, mit dem Trump den Weg für zusätzliche schuldenfinanzierte Ausgabenprogramme ebnet, zu einem Angebotsüberhang und damit zusätzlichem Aufwärtsdruck auf die Renditen am langen Ende der Kurve führen. An den Unternehmensanleihenmärkten sind die Spreads weiterhin eng, sodass kaum Spielraum für einen starken Konjunkturabschwung bleibt. Traditionellen Anleihenstrategien fällt eine effektive Diversifikation in diesem Umfeld schwer, und viele wurden vom Ausverkauf von US-Staatsanleihen nach Trumps „Tag der Befreiung“ auf dem falschen Fuß erwischt.
Im zuletzt sehr volatilen makroökonomischen Umfeld hatten selbst die Zentralbanken Schwierigkeiten, die Zeichen der Zeit zu deuten. Die Verzögerung, mit der sie auf den pandemiebedingten Inflationsschub reagiert und die Zinsen angehoben haben, ist ein typisches Beispiel. Aus Anlegersicht halten wir es daher für sehr wichtig, ausreichend flexibel zu sein, um Anlageportfolios schnell und effizient anpassen zu können.

Der Nobelpreisträger Harry Markowitz sagte einst, die Diversifikation sei „das Einzige, was es bei der Kapitalanlage gratis gibt“. Anleihenstrategien mit Absolute-Return-Ansatz können diese Diversifikation bieten. Neben dem Ziel, eine positive Performance zu erzielen, zeichnen sich Absolute-Return-Strategien dadurch aus, dass sie diversifizierende Renditen erzielen, wenn andere Anlageklassen unter Druck stehen.

Verluste minimieren und Gewinne maximieren

SARB vs. globale Anleihen (Global Agg) – Renditen über rollierende 12-Monats-Zeiträume

Chart 2 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung und berücksichtigt keine Provisionen und Kosten, die bei der Ausgabe/Rücknahme von Anteilen anfallen. Die Renditen können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: Jupiter, 01.06.17 – 30.06.25. NAV zu NAV, Bruttoerträge reinvestiert, abzüglich Gebühren, Jupiter Strategic Absolute Return Bond Fund (I USD Acc). Renditevergleich zwischen dem Jupiter Strategic Absolute Return Bond Fund und dem Global Agg – Bloomberg Global-Aggregate Total Return Index Value Hedged USD.

Aus diesem veränderten Umfeld lassen sich zwei klare Schlussfolgerungen ziehen. Erstens muss mit einer höheren und stärker schwankenden Inflation gerechnet werden, und durch den volatileren Konjunkturzyklus werden sich mehr Makrochancen für aktive Investoren eröffnen. Zweitens wird die Tendenz zur Diversifikation weg von den USA anhalten und auch die Ära der Dollar-Dominanz dürfte zu Ende sein. Dadurch werden sich die Korrelationen zwischen den Staatsanleihenmärkten verringern, die globale Anlagevielfalt erhöhen und mehr Anlagechancen durch relative Bewertungsunterschiede eröffnen.

Der Strategic Absolute Return Bond (SARB) Fund von Jupiter strebt konsistente positive Renditen über verschiedene Konjunkturzyklen bei gleichzeitiger Verlustbegrenzung an. Wir investieren vorwiegend in sehr liquide, bonitätsstarke staatliche Instrumente, die Anlegern die nötige Flexibilität und Sicherheit bieten, um über verschiedene Konjunkturzyklen hinweg erfolgreich zu investieren. Was uns auszeichnet, ist unsere Flexibilität sowohl in der Formulierung unserer Strategie als auch bei der Portfoliokonstruktion. Daher kann eine Kombination unserer Strategie mit traditionelleren Anleihenportfolios Anlegern helfen, ihre Ergebnisprofile zu diversifizieren.

Wertentwicklung über rollierende 12-Monats-Zeiträume

 01 Jul ‘24 to 30 Jun ‘2501 Jul ‘23 to 30 Jun ‘2401 Jul ‘22 to 30 Jun ‘2301 Jul ‘21 to 30 Jun ‘2201 Jul ‘20 to 30 Jun ‘21
Fonds5.03.74.50.35.0
Benchmark4.85.54.00.30.1

Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass die Renditen steigen oder fallen. Die Performanceangaben beinhalten keine für die Ausgabe oder Rücknahme von Fondsanteilen anfallenden Gebühren und Kosten. Quelle: Morningstar 2025. Alle Rechte vorbehalten. Die Performancedaten für die Anteilsklasse I USD ACC des Fonds wurden von Nettoanteilswert zu Nettoanteilswert bei Wiederanlage der Ausschüttungen und nach Abzug von Gebühren berechnet. Stand aller Daten ist der 30.06.2025, sofern nicht anders angegeben.

Fondsspezifische Risiken

  • Risiken im Zusammenhang mit der Währungsabsicherung von Anteilsklassen - Der Prozess der Währungsabsicherung von Anteilsklassen kann dazu führen, dass der Wert der Anlagen aufgrund von Marktbewegungen, Neugewichtungserfordernissen und im Extremfall durch den Ausfall der Gegenpartei des Absicherungsvertrags sinkt.
  • Zinsrisiko - Der Fonds kann in Vermögenswerte investieren, deren Wert empfindlich auf Änderungen der Zinssätze reagiert (z. B. Anleihen). Das bedeutet, dass der Wert dieser Anlagen aufgrund von Zinsbewegungen erheblich schwanken kann. Beispielsweise sinkt der Wert einer Anleihe tendenziell, wenn die Zinsen steigen.
  • Preisrisiko - Preisschwankungen bei finanziellen Vermögenswerten bedeuten, dass der Wert von Vermögenswerten sowohl fallen als auch steigen kann, wobei sich dieses Risiko in der Regel unter volatileren Marktbedingungen verstärkt.
  • Contingent Convertible Bonds (CoCos) - Der Fonds kann in Contingent Convertible Bonds (CoCos) investieren. Diese Instrumente können infolge bestimmter auslösender Ereignisse erhebliche Verluste erleiden. Konkret können diese auslösenden Ereignisse zu einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust führen oder die Anlagen können in Aktien umgewandelt werden, was ebenfalls mit erheblichen Verlusten verbunden sein kann.
  • Kreditrisiko - Der Emittent einer Anleihe oder einer ähnlichen Anlage in den Fonds leistet bei Fälligkeit möglicherweise keine Zins- oder Kapitalrückzahlungen an den Fonds.
  • Derivaterisiko – Der Fonds kann Derivate zur Generierung von Renditen und/oder Reduzierung von Kosten und/oder des Gesamtrisikos des Fonds einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann ein höheres Risikoniveau bedeuten. Eine kleine Bewegung im Kurs einer zugrunde liegenden Anlage kann zu einer überproportional großen Bewegung im Kurs der derivativen Anlage führen.
  • Liquiditätsrisiko (allgemein) - Unter schwierigen Marktbedingungen kann es vorkommen, dass sich nicht genug Investoren für den Kauf und Verkauf bestimmter Investments finden lassen. Dies kann Auswirkungen auf den Wert des Fonds haben.
  • Risiko des Ausfalls einer Gegenpartei - Das Verlustrisiko aufgrund des Ausfalls einer Gegenpartei bei einem Derivatkontrakt oder einer Verwahrstelle, die die Vermögenswerte des Fonds verwahrt.
  • Bond-Connect-Risiko - Die Vorschriften des Bond-Connect-Programms erlauben es dem Fonds möglicherweise nicht immer, seine Vermögenswerte zu verkaufen, und können dazu führen, dass der Fonds bei einer Anlage Verluste erleidet.
  • Nachhaltigkeitsartikel 8 - Anlagen werden anhand von finanziellen und nichtfinanziellen Kriterien ausgewählt oder ausgeschlossen. Die Performance des Fonds kann von der des breiteren Marktes oder anderer Strategien, die keine ESG-Kriterien bei der Auswahl ihrer Investments berücksichtigen, abweichen.

Nähere Erläuterungen zu den Risikofaktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ in der Fondsbeschreibung („Scheme Particulars“).

Jupiter Strategic Absolute Return Bond Fund

Explore
The value of active minds: unabhängige Denkansätze

Ein wesentliches Merkmal des Investmentansatzes von Jupiter ist, dass wir unseren Fondsmanagern keine Hausmeinung aufdrücken, sondern ihnen die Freiheit geben, eigene Ansichten zu den Anlageklassen zu formulieren, auf die sie sich spezialisiert haben. Daher ist zu beachten, dass alle geäußerten Ansichten – einschließlich derjenigen, die sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwägungen beziehen – die des Autors/der Autoren sind und von den Ansichten anderer Jupiter-Anlageexperten abweichen können.

Wichtige Hinweise

Dieses Dokument richtet sich nur an professionelle Investoren und nicht an sonstige Personen. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen steigt oder fällt, und es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten. Die hier geäußerten Meinungen sind die der genannten Personen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels. Sie stimmen nicht notwendigerweise mit den Meinungen von Jupiter insgesamt überein und können sich ändern. Das gilt insbesondere in Phasen, in denen sich das Marktumfeld sehr schnell verändert. Während alle Anstrengungen unternommen werden, um die Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen, kann diesbezüglich keine Haftung übernommen werden. Die Beispiele für Positionen dienen nur zur Illustration und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen. Herausgegeben im Vereinigten Königreich von Jupiter Asset Management Limited (JAM), eingetragener Gesellschaftssitz: The Zig Zag Building, 70 Victoria Street, London, SW1E 6SQ, Vereinigtes Königreich, zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Herausgegeben in der EU von Jupiter Asset Management International S.A. (JAMI), eingetragener Gesellschaftssitz: 5, Rue Heienhaff, Senningerberg L-1736, Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der Commission de Surveillance du Secteur Financier. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige Genehmigung von JAM/JAMI/JAM HK reproduziert werden. In Hongkong bezieht sich der Begriff „professionelle Anleger“ auf die Definition der Securities and Futures Ordinance (Kap. 571 der Gesetze von Hongkong) und in Singapur auf akkreditierten und institutionelle Anleger gemäß der Definition in Abschnitt 4A des Securities and Futures Act 2001.

Dieses Dokument ist von Jupiter Asset Management (Hongkong) Limited herausgegeben und nicht von der Securities and Futures Commission geprüft. Wir empfehlen Ihnen, vorsichtig zu sein. Falls Sie Zweifel an irgendwelchen Inhalten dieses Dokuments haben, sollten Sie unabhängigen professionellen Rat einholen. Der Wert von Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen und durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden. Es ist möglich, dass Sie weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftige Performance. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf dar. Es stellt insbesondere kein Angebot und keine Aufforderung in einer Rechtsordnung dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig sind oder in der die Person, die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung macht, nicht dazu befugt ist oder in der der Empfänger ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung nicht rechtmäßig erhalten darf. Positions- und Aktienbeispiele dienen nur zur Illustration und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die hier dargestellten Meinungen sind die des Vortragenden zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Präsentation und können sich in der Zukunft ändern. Es liegt in der Verantwortung jeder Person, die im Besitz dieser Unterlagen ist, sich über alle geltenden Gesetze und Vorschriften der jeweiligen Rechtsordnung zu informieren und diese zu befolgen. Die hierin enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, für deren Richtigkeit jedoch keine Gewähr übernommen werden kann. Für Folgeschäden, die aus diesen Informationen resultieren, wird keine Haftung übernommen. www.jupiteram.com wurde nicht von der SFC genehmigt. Wenn Sie auf in diesem Material verwendete Fachbegriffe Bezug nehmen möchten, finden Sie die entsprechenden Erklärungen im Glossar auf unserer Website unter http://www.jupiteram.com/en/Glossary. Alternativ können Sie sich professionell beraten lassen.